Bandscheibenvorfall: Schmerzen gehen nicht weg

Grafische Darstellung eines Bandscheibenvorfalls

Ein Bandscheibenvorfall im Lendenwirbelbereich macht sich in der Regel in Form von Schmerzen, Taubheitsgefühlen oder auch einem wahrnehmbaren Kribbeln in den Gliedmaßen bemerkbar. Grund dafür ist der dabei entstehende Druck, der auf die dazugehörigen Nervenwurzeln ausgeübt wird. Es kommt zu einer Entzündung des Nervs und somit auch zu den genannten Symptomen. Je früher ein Bandscheibenvorfall behandelt wird, desto besser. In den meisten Fällen geschieht dies konservativ, also sprich ohne Operation. In der Regel heilt ein Bandscheibenvorfall innerhalb von sechs Wochen von alleine aus. Wenn die Beschwerden bei einem Bandscheibenvorfall länger andauern, kann eine Operation infrage kommen, um den betroffenen Nerv zu entlasten. Wann dies der Fall ist, erläutere ich Ihnen als Wirbelsäulenspezialist München im MVZ im Helios gern im Detail.

Bewegung statt Bettruhe

War es früher noch Standard, bei einem Bandscheibenvorfall Bettruhe zu verordnen, empfehle ich heute, aktiv zu bleiben. Sogar Studien zeigen, dass körperliche Aktivität die Beweglichkeit verbessert. Langes Liegen hingegen schwächt die Muskulatur nur unnötig, was weitere Probleme mit sich bringen kann. Um dies zu verhindern, sollte (sofern die Schmerzen es erlauben) „normalen“ Tätigkeiten nachgegangen werden. Ebenso empfiehlt sich ein entsprechendes individuell zusammengestelltes Bewegungstraining.

Weitere konservative Maßnahmen

Gerade bei vorhandenen Schmerzen empfinden viele auch eine Stufenlagerung – Unterschenkel auf eine Ablage legen, sodass Unter- und Oberschenkel einen 90-Grad-Winkel bilden – als entlastend und sehr angenehm. Aber auch die Einnahme von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) können eine Linderung bringen. In vielen Fällen empfehle ich auch physikalische Therapiemöglichkeiten, die zum Lindern der Schmerzen beitragen, sowie Wärme bzw. Kälte oder Akupunkturbehandlungen.

Wenn die Schmerzen einfach nicht weggehen

Wie bereits eingangs erwähnt, heilt ein Bandscheibenvorfall in der Regel innerhalb von sechs Wochen. In dieser Zeit gilt es, mit konservativen Behandlungsmethoden die Schmerzen weitestgehend zu lindern. Dauern die Beschwerden bei einem Bandscheibenvorfall länger an, kann eine Operation durchaus als geeignete Behandlung infrage kommen, um den betroffenen Nerv zu entlasten. Voraussetzung für einen Eingriff ist jedoch, dass bildgebende Untersuchungen bestätigen, dass es sich tatsächlich um einen Bandscheibenvorfall handelt, und genau lokalisieren, wo sich dieser befindet. Viele Orthopäden sind der Meinung, dass in Deutschland wesentlich mehr Bandscheibenoperationen durchgeführt werden als nötig. So ist immer der individuelle Einzelfall zu betrachten.

Ziel einer Operation ist es auf jeden Fall, das auf den Nerv drückende Bandscheibengewebe zu entfernen. Der Nerv bekommt somit wieder mehr Raum, wodurch die Entzündung abklingen kann und die Beschwerden zurückgehen. Hierfür kommen verschiedene Operationstechniken infrage, bevorzugt wird natürlich eine endoskopische Operation mit kleinstmöglichen Hautschnitten.

 

Werden Sie ebenfalls von Rückenschmerzen geplagt oder leiden bereits unter einen Bandscheibenvorfall? Rückenschmerzen behandeln wir bei uns im MVZ im Helios. Ihren Termin können Sie direkt online auf unserer Website in nur wenigen Schritten buchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 

Beitrag teilen

Neueste Beiträge

Füße laufen über sandigen Boden
Fuß

31. Mai 2023

Was ist der Unterschied zwischen Hallux rigidus und Hallux valgus?

Unsere Füße tragen uns jeden Tag durchs Leben. Im Laufe der Zeit kann es jedoch aufgrund von Überlastung oder Verschleißerscheinungen zu Erkrankungen oder Fußfehlstellungen kommen. Am häufigsten habe ich es im Praxisalltag im MVZ im Helios und HFZ München dann mit dem Hallux rigidus und dem Hallux valgus zu tun. Welche Unterschiede bestehen zwischen Hallux […]

Beitrag lesen
Bänderriss | MVZ im Helios München
Sprunggelenk

05. Mai 2023

Selbsttest Bänderriss

Für eine erste Einschätzung der Verletzung am Sprunggelenk Eine Bänderdehnung kann mit starken Schmerzen einhergehen. Doch inwieweit unterscheiden sich die Symptome von einem Bänderriss? Sind lediglich die Bänder überdehnt oder liegt beispielsweise ein Außenbandriss vor? Haben Sie Schmerzen oder einen Bluterguss? Ist das Sprunggelenk geschwollen? Es gibt mehrere mögliche Ursachen, die zu solchen Symptomen führen […]

Beitrag lesen
Stoßwellentherapie im MVZ im Helios in München
Allgemein

03. Mai 2023

So wirkt die Stoßwellentherapie

Innovative Hilfe bei Schmerzen und Entzündungen des Bewegungsapparats Speziell für Patienten mit krankhaften Veränderungen an Sehnen, Bändern, Kapseln oder Muskeln bietet die Stoßwellentherapie Grund zur Freude. Die bereits seit Jahren etablierte Therapie kann leidgeplagte Patienten nachhaltig von Schmerzen befreien. So setze auch ich als Ihr Orthopäde München die Stoßwellentherapie bei einer Vielzahl orthopädischer Erkrankungen ein. […]

Beitrag lesen

Kontakt & Anfahrt

Rufen Sie uns an

089 159277-0

Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag - Freitag von 07:30 - 19:00 Uhr

Unsere Sprechzeiten

Mo. - Do.

08:00 - 12:30 Uhr

14:00 - 18:00 Uhr

Fr.

08:00 - 12:30 Uhr

und nach Vereinbarung

Für Patienten mit akuten Beschwerden halten wir Notfalltermine bereit, die jeden Tag ab 08:00 Uhr telefonisch abgefragt werden können.

Hier finden Sie uns

MVZ im Helios

Helene-Weber-Allee 19

80637 München

xxxx

Schreiben Sie uns