Hallux Valgus OP im Sommer oder Winter?

hallux-valgus-op-im-sommer-oder-winter

Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – steht eine erforderliche OP an, stellt sich immer auch die Frage nach der besten Jahreszeit. Gerade operative Eingriffe am Fuß, wie die des Hallux valgus, können grundsätzlich das gesamte Jahr über durchgeführt werden. Welche Jahreszeit dennoch ihre Vorteile hat, weiß ich als erfahrener Orthopäde und Ihr Fußspezialist aus dem HAND- UND FUSSZENTRUM (HFZ) MÜNCHEN sowie dem MVZ im Helios nur zu gut.

Hallux valgus – wann operieren?

Unvermeidbar wird eine Hallux-valgus-Operation in der Regel, wenn es sich um einen besonders ausgeprägten und vor allem schmerzhaften Befund handelt. Bei einem weniger ausgeprägten Befund fragen viele Betroffene meist, welche Jahreszeit bei einer Terminplanung berücksichtigt werden sollte. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass sowohl Sommer als auch Winter Vor- und Nachteile mit sich bringen. Letztlich sollte jeder für sich selbst abwägen, ob Hitze im Sommer oder Kälte im Winter für ihn persönlich nach der Operation angenehmer ist. Was Patient*innen jedoch gerne berücksichtigen, sind zusammenhängende Feiertage, wie es sie an Ostern oder Weihnachten gibt. Dies kann beruflich von Vorteil sein, um die Ausfallzeit so gering wie möglich zu halten.

Hallux valgus OP – Erfahrungen

Orientiert man sich an den Erfahrungsberichten, so stellt man fest, dass viele unserer Patient*innen im Frühling und Herbst eine Hallux-valgus-OP durchführen lassen. Mildes Wetter und angenehme Temperaturen sprechen ebenso für die Wahl dieser Jahreszeiten wie der Wunsch nach beliebten saisonal betriebenen Sportarten. Bestes Beispiel hierfür ist das Skifahren. Ist die Skisaison vorbei, zeigen Erfahrungsberichte, dass sich die Bereitschaft für eine OP erhöht.

Ein Punkt, der für den Sommer spricht, ist wiederum die Wahl der Kleidung. Kurze Hosen oder Kleider lassen sich nämlich problemlos über den Verbandsschuh ziehen. Ebenso sind Gehstützen leichter zu nutzen, wenn laut Erfahrungsberichten keine dicken Winterjacken notwendig oder auch die Straßen und Gehwege nicht vereist und rutschig sind.

Schlafen nach Hallux valgus OP?

Orientiert man sich an Erfahrungsberichten, dauert es etwa zwei Wochen, bis die Schmerzen nach der Operation abgeklungen sind. Natürlich ist es unser Anliegen, die Schmerzen in dieser Zeit auf ein Minimum zu reduzieren, sodass auch das nächtliche Schlafen kein Problem darstellt. Grundsätzlich ist es aber wichtig zu wissen: Je früher eine Operation des Hallux valgus stattfindet, desto besser. So kann auch dank modernster Materialien und Operationstechniken der Aufwand der Operation und die damit verbundene Ausfallzeit deutlich reduziert werden.

Leiden Sie nicht nur optisch unter einem Hallux valgus, sondern ist die Fehlstellung bereits mit Schmerzen verbunden? Dann ist es höchste Zeit, eine geeignete Behandlungsmethode für Sie herauszusuchen. Unsere Fußspezialisten im MVZ im Helios sowie im HAND- UND FUSSZENTRUM (HFZ) MÜNCHEN freuen sich auf Ihren Anruf.

Beratung vereinbaren

 

Beitrag teilen

Neueste Beiträge

Mann mit Schmerzen im Ellenbogen
Hand & Arm

06. Dezember 2023

Tennisarm: Die besten Übungen

Auch Nichtsportler können unter einem Tennisarm leiden, der eine schmerzhafte Überlastung der Sehne im Ellenbogenbereich bezeichnet. Ausgangspunkt dafür sind kleinste Mikroeinrisse im Sehnenansatz der Unterarm-Streckmuskulatur.

Beitrag lesen
knieschmerzen-welcher-arzt
Knie

28. November 2023

Knieschmerzen & welcher Arzt? Warum Sie Orthopäden vertrauen können

Mögliche Ursachen für Knieschmerzen sind Verletzungen, Abnutzung, Entzündungen oder Erkrankungen wie Arthritis. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können helfen, langfristige Schäden zu vermeiden & die Lebensqualität zu verbessern.

Beitrag lesen
prp-gegen-reizungen-der-achillessehne
Fuß

28. November 2023

Intratendinöse Injektion von PRP zur Behandlung einer Achillotendinopathie

Bei einer Achillotendinopathie handelt es sich um eine Reizung bzw. Degeneration im Bereich der Achillessehne, die meist aufgrund einer kontinuierlichen Überlastung mit unzureichenden Erholungsphasen auftritt.

Beitrag lesen

Kontakt & Anfahrt

Rufen Sie uns an

089 159277-0

Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag - Freitag von 07:30 - 19:00 Uhr

Unsere Sprechzeiten

Mo. - Do.

08:00 - 12:30 Uhr

14:00 - 18:00 Uhr

Fr.

08:00 - 12:30 Uhr

und nach Vereinbarung

Für Patienten mit akuten Beschwerden halten wir Notfalltermine bereit, die jeden Tag ab 08:00 Uhr telefonisch abgefragt werden können.

Hier finden Sie uns

MVZ im Helios

Helene-Weber-Allee 19

80637 München

xxxx

Schreiben Sie uns