Kiefer-Nacken-Beschwerden?

kiefer-nacken-schmerzen-behandeln-mvz-im-helios-muenchen

Was eine craniomandibuläre Dysfunktion damit zu tun haben kann

Schon ein paar Millimeter zwischen Ober- und Unterkiefer reichen aus, um aufgrund der fehlenden Kontakte der Zähne massive Folgeschäden und Schmerzen zu verursachen. Kein Wunder also, das schätzungsweise etwa fünfzehn Prozent der erwachsenen Deutschen unter CMD leiden, einer craniomandibulären Dysfunktion.

Symptome der CMD

Es gibt Patienten, die jahrelang an Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Hals-Kopf-Bereich leiden, ohne zu wissen, welche Ursache dahintersteckt. Diese Beschwerden können von Kieferschmerzen (einseitig oder beidseitig im Ober- und Unterkiefer) bis hin zu Verspannungen, Berührungsempfindlichkeit oder auch Zahnschmerzen reichen. Die Ursache könnte möglicherweise in einer Funktionsstörung der Kiefermuskulatur und/oder der Kiefergelenke liegen. Der Fachbegriff für dieses oftmals verkannte Leiden ist die craniomandibuläre Dysfunktion (kurz CMD). Nicht selten weisen Betroffenen zusätzlich auch einen Fehlbiss auf. Die Zähne von Unter- und Oberkiefer passen nicht zusammen, wodurch es zum Knirschen mit den Zähnen kommen kann.

Kombination verschiedener Behandlungsmöglichkeiten

Da sich sowohl die Diagnostik als auch die Therapie bei CMD nicht selten sehr komplex gestaltet, kommt uns Orthopäden im MVZ im Helios unsere langjährige Erfahrung zugute. Allerdings müssen wir ganz klar sagen: Um eine craniomandibuläre Dysfunktion bestmöglich behandeln zu können, bedarf es im Idealfall der Zusammenarbeit von Orthopäden, Zahnärzten, Kieferorthopäden oder auch Physiotherapeuten. Von orthopädischer Seite lässt sich oft schon mit Akupunktur, Kälte- und Wärmeanwendungen oder Magnetimpulsen eine deutliche Besserung erreichen. Dies allein genügt oftmals aber nicht. Es erfordert daher eine ganzheitliche Therapie, die individuell zusammengestellt werden sollte.

Sollten auch Sie unter einer stark verspannten Kaumuskulatur und womöglich unter einer craniomandibulären Dysfunktion leiden, melden Sie sich bei uns. Meine Kolleginnen und Kollegen sowie ich im MVZ im Helios, als Ihr Orthopäde München, helfen Ihnen gerne weiter.

 

Beitrag teilen

Neueste Beiträge

hallux-valgus-op-im-sommer-oder-winter
Fuß

26. September 2023

Hallux Valgus OP im Sommer oder Winter?

Steht eine erforderliche OP an, stellt sich immer auch die Frage nach der besten Jahreszeit. Gerade operative Eingriffe am Fuß, wie die des Hallux valgus, können grundsätzlich das gesamte Jahr über durchgeführt werden. Welche Jahreszeit dennoch ihre Vorteile hat, weiß ich als erfahrener Orthopäde und Ihr Fußspezialist!

Beitrag lesen
Ärzte im OP-Saal operieren Hüfte
Hüfte

19. September 2023

Wie lange dauert eine Hüft-OP?

Dank innovativer Implantate und neuartiger Operationstechniken können Betroffene nach erfolgreicher Hüftoperation schnell wieder Alltagsaktivitäten nachgehen, die vorher vielleicht nicht mehr möglich waren.

Beitrag lesen
Karpaltunnel-Übungen
Hand & Arm

31. August 2023

Karpaltunnelsyndrom-Übungen

Kommt es durch Überbelastung oder Flüssigkeitseinlagerungen zum Anschwellen des Karpaltunnels, baut sich Druck auf. Dadurch kann es zu einer Einengung des Medianusnevs kommen. Verschiedene Übungen können dabei helfen, das Kribbeln in den Fingerspitzen bei einem Karpaltunnelsyndrom zu lindern.

Beitrag lesen

Kontakt & Anfahrt

Rufen Sie uns an

089 159277-0

Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag - Freitag von 07:30 - 19:00 Uhr

Unsere Sprechzeiten

Mo. - Do.

08:00 - 12:30 Uhr

14:00 - 18:00 Uhr

Fr.

08:00 - 12:30 Uhr

und nach Vereinbarung

Für Patienten mit akuten Beschwerden halten wir Notfalltermine bereit, die jeden Tag ab 08:00 Uhr telefonisch abgefragt werden können.

Hier finden Sie uns

MVZ im Helios

Helene-Weber-Allee 19

80637 München

xxxx

Schreiben Sie uns