Ohne Schmerzen am Schreibtisch

Ohne Schmerzen am Schreibtisch – Orthopädie München

So lässt es sich rückenschonend arbeiten

Jeder achte Deutsche leidet täglich unter Rückenschmerzen – Tendenz steigend, denn mit zunehmendem Arbeiten im Homeoffice klagen immer mehr über Beschwerden. Doch gerade im Homeoffice kann viel gemacht werden, um Rückenschmerzen vorzubeugen oder bereits bestehende Symptome zu lindern.

Bildschirm richtig positionieren

Um den Monitor richtig zu platzieren, sollte dieser am besten im rechten Winkel zum Fenster und zu einem selbst mit einem Mindestabstand von fünfzig Zentimetern stehen. Die oberste Bildschirmzeile liegt idealerweise leicht unterhalb der waagerechten Sehachse. Befinden sich beim Sitzen am Schreibtisch Ober- und Unterarm bzw. Ober- und Unterschenkel dann auch noch im Neunzig-Grad-Winkel, ist die perfekte Position des Monitors gefunden.

Optimale Sitzposition finden

Der häufigste Grund für Rückenschmerzen: eine falsche Sitzposition. Wichtig ist eine aufrechte Haltung, bei der die Sitzfläche komplett ausgefüllt wird, sowie eine stets stabile, feste Auflage des kompletten Fußes am Boden – gegebenenfalls auch auf einem kleinen Hocker. Ebenso kann eine bewegliche Rückenlehne hilfreich sein, um die Wirbelsäure während des Arbeitens in Bewegung zu halten.

Auf Hilfsmittel setzen

Gerade beim Telefonieren neigen viele dazu, den Telefonhörer zwischen Kinn und Schulter zu klemmen. Diese Fehlhaltung kann auf Dauer allerdings zu Durchblutungsstörungen und in der Folge zu Nackenverspannungen führen. Um diesen Beschwerden vorzubeugen, empfiehlt sich das Verwenden eines Headsets. Aber auch andere Hilfsmittel können das Arbeiten im Homeoffice erleichtern, so beispielsweise eine ergonomische kabellose Maus oder eine geschwungene Tastatur mit weich gepolsterter Handballenauflage.

Übungen für Nacken und Schulter

Damit es gar nicht erst zu Verspannungen und Schmerzen kommt, bieten sich spezielle Übungen zum Lockern und Kräftigen der Muskulatur an. Für einen bestmöglichen Effekt sollten die Übungen mindestens zweimal pro Woche durchgeführt werden. Beispiel: Zum Stärken der Nackenmuskulatur die Hände gegen die Stirn und die Stirn gegen die Hände drücken. Die Spannung für fünf Sekunden halten. Dann die Hände an den Hinterkopf anlegen und ebenfalls für fünf Sekunden dagegen drücken.

Beitrag teilen

Neueste Beiträge

Füße laufen über sandigen Boden
Fuß

31. Mai 2023

Was ist der Unterschied zwischen Hallux rigidus und Hallux valgus?

Unsere Füße tragen uns jeden Tag durchs Leben. Im Laufe der Zeit kann es jedoch aufgrund von Überlastung oder Verschleißerscheinungen zu Erkrankungen oder Fußfehlstellungen kommen. Am häufigsten habe ich es im Praxisalltag im MVZ im Helios und HFZ München dann mit dem Hallux rigidus und dem Hallux valgus zu tun. Welche Unterschiede bestehen zwischen Hallux […]

Beitrag lesen
Grafische Darstellung eines Bandscheibenvorfalls
Wirbelsäule

16. Mai 2023

Bandscheibenvorfall: Schmerzen gehen nicht weg

Ein Bandscheibenvorfall im Lendenwirbelbereich macht sich in der Regel in Form von Schmerzen, Taubheitsgefühlen oder auch einem wahrnehmbaren Kribbeln in den Gliedmaßen bemerkbar. Grund dafür ist der dabei entstehende Druck, der auf die dazugehörigen Nervenwurzeln ausgeübt wird. Es kommt zu einer Entzündung des Nervs und somit auch zu den genannten Symptomen. Je früher ein Bandscheibenvorfall […]

Beitrag lesen
Bänderriss | MVZ im Helios München
Sprunggelenk

05. Mai 2023

Selbsttest Bänderriss

Für eine erste Einschätzung der Verletzung am Sprunggelenk Eine Bänderdehnung kann mit starken Schmerzen einhergehen. Doch inwieweit unterscheiden sich die Symptome von einem Bänderriss? Sind lediglich die Bänder überdehnt oder liegt beispielsweise ein Außenbandriss vor? Haben Sie Schmerzen oder einen Bluterguss? Ist das Sprunggelenk geschwollen? Es gibt mehrere mögliche Ursachen, die zu solchen Symptomen führen […]

Beitrag lesen

Kontakt & Anfahrt

Rufen Sie uns an

089 159277-0

Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag - Freitag von 07:30 - 19:00 Uhr

Unsere Sprechzeiten

Mo. - Do.

08:00 - 12:30 Uhr

14:00 - 18:00 Uhr

Fr.

08:00 - 12:30 Uhr

und nach Vereinbarung

Für Patienten mit akuten Beschwerden halten wir Notfalltermine bereit, die jeden Tag ab 08:00 Uhr telefonisch abgefragt werden können.

Hier finden Sie uns

MVZ im Helios

Helene-Weber-Allee 19

80637 München

xxxx

Schreiben Sie uns