PRP-Therapie (Platelet Rich Plasma)

prp-therapie-mvz-im-helios-muenchen

Therapien mit Eigenblut sind in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus der Orthopädie gerückt. PRP steht dabei für Plättchen-reiches-Plasma. Bei der modernen Behandlungsmethode wird dem Patienten Blut abgenommen und anschließend mit einer Zentrifuge aufbereitet. Die darin enthaltenen körpereigenen Zellen und Bestandteile (z.B. Wachstumsfaktoren) können dann, ohne Zugabe von anderen Substanzen, direkt in den zu behandelnden Bereich gespritzt werden. Ziel der PRP-Methode ist es, die natürliche Regeneration in Gang zu setzen und den Heilungsprozess zu beschleunigen.

So wirkt die PRP-Therapie

Das Prinzip der PRP-Therapie beruht auf den neuesten Erkenntnissen der körpereigenen Selbstheilungsprozesse. Dabei spielen Wachstumsfaktoren aus dem Blutplasma sowie die Thrombozyten (Blutplättchen) eine entscheidende Rolle. Die PRP-Therapie macht sich dieser Erkenntnis zunutze, indem das Plasma mit seinen entzündungshemmenden Wachstumsfaktoren aus dem eigenen Blut isoliert und konzentriert wird. In den zu behandelnden Bereich injiziert ist das hochwirksame Konzentrat in der Lage, die Selbstheilungsprozesse maximal anzuregen.

Verschiedene Einsatzgebiete

In der Orthopädie allgemein und so auch bei uns im MVZ im Helios kommt die Therapie mit Eigenblut sowohl bei akuten als auch bei chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates zum Einsatz. So können Überlastungen und Reizungen von Sehnen bestmöglich behandelt werden. Aber auch bei akuten Muskelverletzungen und Bandrupturen spielt die PRP-Methode eine zentrale Rolle. Vielversprechende Behandlungsergebnisse zeigen sich zudem bei der Therapie von Arthrose oder auch des Tennis- bzw. Golferarms.

Ablauf der Behandlung

Nachdem wir dem Patienten etwa 15 bis 20 ml Blut abgenommen haben, wird es in einer Zentrifuge in seine verschiedenen Bestandteile aufgetrennt. Daraus ergibt sich ein Plasma-Rückstand von etwa 2 ml, der direkt in die zu behandelnde Körperregion gespritzt werden kann. Da es sich dabei um eine körpereigene Substanz handelt, ist die Therapie risiko- und nebenwirkungsarm. Nach der Injektion kann es lediglich zu Schwellungen, blauen Flecken oder vorübergehenden Schmerzen an den Einstichstellen kommen. In der Regel sind mehrere Behandlungen im Abstand von jeweils vier Wochen erforderlich.

Ist die PRP-Methode das richtige Treatment für Ihre Beschwerden? Wir beraten Sie gern individuell und ausführlich. Buchen Sie Ihren Termin bei uns im MVZ im Helios als Ihr Orthopäde München ganz einfach online oder telefonisch.

 

Beitrag teilen

Neueste Beiträge

Füße laufen über sandigen Boden
Fuß

31. Mai 2023

Was ist der Unterschied zwischen Hallux rigidus und Hallux valgus?

Unsere Füße tragen uns jeden Tag durchs Leben. Im Laufe der Zeit kann es jedoch aufgrund von Überlastung oder Verschleißerscheinungen zu Erkrankungen oder Fußfehlstellungen kommen. Am häufigsten habe ich es im Praxisalltag im MVZ im Helios und HFZ München dann mit dem Hallux rigidus und dem Hallux valgus zu tun. Welche Unterschiede bestehen zwischen Hallux […]

Beitrag lesen
Grafische Darstellung eines Bandscheibenvorfalls
Wirbelsäule

16. Mai 2023

Bandscheibenvorfall: Schmerzen gehen nicht weg

Ein Bandscheibenvorfall im Lendenwirbelbereich macht sich in der Regel in Form von Schmerzen, Taubheitsgefühlen oder auch einem wahrnehmbaren Kribbeln in den Gliedmaßen bemerkbar. Grund dafür ist der dabei entstehende Druck, der auf die dazugehörigen Nervenwurzeln ausgeübt wird. Es kommt zu einer Entzündung des Nervs und somit auch zu den genannten Symptomen. Je früher ein Bandscheibenvorfall […]

Beitrag lesen
Bänderriss | MVZ im Helios München
Sprunggelenk

05. Mai 2023

Selbsttest Bänderriss

Für eine erste Einschätzung der Verletzung am Sprunggelenk Eine Bänderdehnung kann mit starken Schmerzen einhergehen. Doch inwieweit unterscheiden sich die Symptome von einem Bänderriss? Sind lediglich die Bänder überdehnt oder liegt beispielsweise ein Außenbandriss vor? Haben Sie Schmerzen oder einen Bluterguss? Ist das Sprunggelenk geschwollen? Es gibt mehrere mögliche Ursachen, die zu solchen Symptomen führen […]

Beitrag lesen

Kontakt & Anfahrt

Rufen Sie uns an

089 159277-0

Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag - Freitag von 07:30 - 19:00 Uhr

Unsere Sprechzeiten

Mo. - Do.

08:00 - 12:30 Uhr

14:00 - 18:00 Uhr

Fr.

08:00 - 12:30 Uhr

und nach Vereinbarung

Für Patienten mit akuten Beschwerden halten wir Notfalltermine bereit, die jeden Tag ab 08:00 Uhr telefonisch abgefragt werden können.

Hier finden Sie uns

MVZ im Helios

Helene-Weber-Allee 19

80637 München

xxxx

Schreiben Sie uns