Welche Schuhe bei Arthrose im Sprunggelenk?

schuhe-arthrose-sprunggelenk-MVZ-im-Helios

Mit dem richtigen Schuhwerk wieder gut zu Fuß, gerade bei Sprunggelenkarthrose München

 

Unter Arthrose versteht man einen Gelenkverschleiß, der das altersübliche Maß deutlich übersteigt. Ab dem 40. Lebensjahr leben wir fast alle mit Arthrose. Da das gesamte Körpergewicht auf dem Sprunggelenk lastet, ist es besonders anfällig für die Verschleißerscheinung. Bildet sich eine Sprunggelenkarthrose München, gilt es, deren Schäden möglichst einzugrenzen und eine Verlangsamung der Erkrankung zu erreichen. Dabei bildet Bewegungen einen entscheidenden Teil der Therapie. Um dem Sprunggelenk Dämpfung, eine geführte Abrollbewegung und Halt zu gewährleisten, ist auf die Wahl der richtigen Schuhe zu achten.

Typische Beschwerden der Sprunggelenkarthrose München

Erste Beschwerden der Arthrose im Sprunggelenk machen sich in der Regel in Form von Schmerzen bemerkbar, die sich bei Belastung des entsprechenden Gelenks verstärken. Bleibt eine Behandlung, bei der sich Physiotherapie, Medikamente, Hilfsmittel zur Unterstützung im Alltag oder auch Injektionen mit Hyaluronsäure bewährt haben, aus, schreitet die Knorpeldegeneration immer weiter fort. Für viele Betroffene bedeutet das: Bei jeder Bewegung funkt der Schmerz dazwischen.

Entscheidend für den Erfolg der Arthrosetherapie ist auch das eigene Bewegungsverhalten. Bewegung, wie Radfahren, Schwimmen, Spazieren oder Nordic Walking, kann die Beschwerden maßgeblich reduzieren. Dabei dürfen die Gelenke aber nicht zu sehr belastet werden.

Die richtigen Schuhe wählen

Um den Fuß beim Gehen oder Laufen bestmöglich zu entlasten, ist die Wahl der richtigen Schuhe entscheidend. Dabei ist die Passform enorm wichtig. Die Schuhe sollten nicht zu eng sein, sondern den Füßen genügend Raum bieten und dabei aber dennoch für ausreichend Stabilität sorgen. Außerdem sollte der Fuß bei der Abrollbewegung unterstützt werden. Nicht zu vergessen: eine gute Dämpfung. So sind in manchen Fällen auch orthopädische Einlagen sinnvoll, die individuell angepasst eine optimale Dämpfung und somit Entlastung des Sprunggelenks bieten.

Leiden Sie beim Gehen und Stehen unter Schmerzen? Gern gehen meine Kollegen und ich im MVZ im Helios als Ihr Orthopäde München Ihren Schmerzen auf den Grund. Vereinbaren Sie Ihren Termin telefonisch oder direkt mit nur wenigen Klicks auf unserer Website. Wir freuen uns auf Sie!

Beratung vereinbaren

 

Beitrag teilen

Neueste Beiträge

Füße laufen über sandigen Boden
Fuß

31. Mai 2023

Was ist der Unterschied zwischen Hallux rigidus und Hallux valgus?

Unsere Füße tragen uns jeden Tag durchs Leben. Im Laufe der Zeit kann es jedoch aufgrund von Überlastung oder Verschleißerscheinungen zu Erkrankungen oder Fußfehlstellungen kommen. Am häufigsten habe ich es im Praxisalltag im MVZ im Helios und HFZ München dann mit dem Hallux rigidus und dem Hallux valgus zu tun. Welche Unterschiede bestehen zwischen Hallux […]

Beitrag lesen
Grafische Darstellung eines Bandscheibenvorfalls
Wirbelsäule

16. Mai 2023

Bandscheibenvorfall: Schmerzen gehen nicht weg

Ein Bandscheibenvorfall im Lendenwirbelbereich macht sich in der Regel in Form von Schmerzen, Taubheitsgefühlen oder auch einem wahrnehmbaren Kribbeln in den Gliedmaßen bemerkbar. Grund dafür ist der dabei entstehende Druck, der auf die dazugehörigen Nervenwurzeln ausgeübt wird. Es kommt zu einer Entzündung des Nervs und somit auch zu den genannten Symptomen. Je früher ein Bandscheibenvorfall […]

Beitrag lesen
Bänderriss | MVZ im Helios München
Sprunggelenk

05. Mai 2023

Selbsttest Bänderriss

Für eine erste Einschätzung der Verletzung am Sprunggelenk Eine Bänderdehnung kann mit starken Schmerzen einhergehen. Doch inwieweit unterscheiden sich die Symptome von einem Bänderriss? Sind lediglich die Bänder überdehnt oder liegt beispielsweise ein Außenbandriss vor? Haben Sie Schmerzen oder einen Bluterguss? Ist das Sprunggelenk geschwollen? Es gibt mehrere mögliche Ursachen, die zu solchen Symptomen führen […]

Beitrag lesen

Kontakt & Anfahrt

Rufen Sie uns an

089 159277-0

Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag - Freitag von 07:30 - 19:00 Uhr

Unsere Sprechzeiten

Mo. - Do.

08:00 - 12:30 Uhr

14:00 - 18:00 Uhr

Fr.

08:00 - 12:30 Uhr

und nach Vereinbarung

Für Patienten mit akuten Beschwerden halten wir Notfalltermine bereit, die jeden Tag ab 08:00 Uhr telefonisch abgefragt werden können.

Hier finden Sie uns

MVZ im Helios

Helene-Weber-Allee 19

80637 München

xxxx

Schreiben Sie uns