Dr. med. Lennart Konvalin

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Über mich

Mein Name ist Dr. med. Lennart Konvalin und ich bin Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Mein Studium der Humanmedizin absolvierte ich an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Meine anschließende Facharztausbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie durchlief ich in verschiedenen führenden Kliniken. Hierzu zählen die „Orthopädische Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitation“, des Klinikums der Universität München unter Leitung von Prof. Dr. med. Dipl.-Ing Volkmar Jansson, die „Helios Klinik München Perlach“ und das „Helios Klinikum München West“, unter Leitung von Prof. Dr. med. Hans-Joachim Andreß und das „Muskuloskelettale Universitätszentrum München“ des Klinikums der Universität München unter Leitung von Prof. Dr. med. Wolfgang Böcker und Prof. Dr. med. Boris Holzapfel. In dieser sehr lehrreichen Zeit erhielt ich eine universelle Ausbildung der Orthopädie und Unfallchirurgie, welche das gesamte Spektrum des Fachbereichs auf höchstem universitärem Niveau abdeckte und mich umfassend auf meine Tätigkeit als niedergelassener Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie vorbereitete. Bereits während der letzten Jahre in der Klinik erfolgte meine Subspezialisierung auf die Schulter. Meine Begeisterung für die Schulter führte mich anschließend nach Würzburg, wo ich unter PD Dr. med. Dirk Böhm, einem der renommiertesten Schulterexperten im deutschsprachigen Raum, weitere Erfahrungen in der Diagnostik sowie konservativen und operativen Versorgung von Pathologien der Schulter sammelte. Ein weiterer meiner medizinischen Tätigkeitsschwerpunkte ist die Sportmedizin und Behandlung von Sportverletzungen. Zudem erwarb ich die Zusatzqualifikation Manuelle Medizin/ Chirotherapie, eine Therapieform, welche für mich einen essenziellen Bestandteil der konservativen Orthopädie darstellt.

Mein Wirken im MVZ

Als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie kümmere ich mich um sämtliche Beschwerden ihres Bewegungsapparates. Von angeborenen orthopädischen Fehlbildungen, über akute Verletzungen bis hin zu degenerativen muskuloskelettalen Krankheitsbildern, verfüge ich über ein breites Behandlungsspektrum und es ist mein übergeordnetes Ziel als ihr Arzt ihre Beschwerden zu lindern und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Zu den häufigsten orthopädischen Krankheitsbildern meiner Sprechstunde gehören Arthrose, Osteoporose, Bandscheibenvorfälle, Meniskusrisse, Knochenmarködeme, Fehlstellungen von Wirbelsäule, Becken und Fuß, Muskel und Sehnen Schmerzen, Risse der Rotatorenmanschette, Beschwerden im Bereich des Schultereckgelenkes sowie der Bizepssehne und viele mehr.  Zu Beginn der Behandlung erfolgt eine fundierte Diagnostik wobei mir neben der gründlichen Erhebung der Krankengeschichte und der körperlichen Untersuchung, eine Vielzahl an weiteren Methoden, wie Sonographie/ Ultraschall, Röntgen, DVT (peripheres CT), offene und geschlossene Kernspintomographie (MRT), DXA Knochendichte Messung, 4D Rasterstereographie und Muskelfunktionsmessungen zur Verfügung stehen. Nach der exakten Diagnosestellung liegt mein Fokus auf konservativen Therapiemethoden, zu denen Manuelle Therapie/ Chirotherapie, Infiltrationsbehandlungen (u.a. Stammzellen/ Eigenblut-/ PRP-Therapie, Hyaluron-Therapie), Stoßwellentherapie, Magnetfeldtherapie, SpineMED® Distraktionstherapie für Hals- und Lendenwirbelsäule, Lasertherapie und Infusionstherapien gehören. In manchen Fällen ist trotz der Vielzahl konservativer Behandlungsmöglichkeiten eine Operation medizinisch sinnvoll. Daher führe ich auch arthroskopische und offene Gelenkoperationen des Schulter- und Kniegelenkes, wie beispielsweise Rekonstruktionen der Rotatorenmanschette, Versorgung von Pathologien der Bizepssehne und des Schultereckgelenkes, Meniskus- und Knorpeltherapien durch.

Durch ein mit Ihnen gemeinsam, individuell auf ihre Bedürfnisse angepasstes Therapiekonzept finden wir die für Sie am besten geeignete Behandlungsmethode.

Zertifizierungen und Urkunden

Engagement und Mitgliedschaften

Als zertifiziertes Mitglied der „DVSE e.V., D-A-CH Vereinigung für Schulter-Ellenbogenchirurgie“ bilde ich mich durch die Teilnahme an nationalen und internationalen Fortbildungen und Kongressen kontinuierlich fort. Zudem stellt für mich, als zertifiziertes Mitglied des Arbeitskreises Bewegungsorgane der „DEGUM – Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin“, der Ultraschall einen unverzichtbaren Bestandteil in der Diagnostik von orthopädischen Krankheitsbildern dar. Des Weiteren bin ich Mitglied in der „AGA – Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie.“ Aufgrund meines großen Interesses für die Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik absolvierte ich zusätzlich zu meiner Facharztausbildung ein Zweitstudium an der „Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg“ und erwarb hierdurch den akademischen Titel „MHBA – Master of Health Business Administration.“ Zudem bin ich als Mannschaftsarzt für die „Internationale Basketballakademie München – IBAM“ tätig.

Kontakt & Anfahrt

Rufen Sie uns an

089 159277-0

Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag - Freitag von 07:30 - 19:00 Uhr

Unsere Sprechzeiten

Mo. - Do.

08:00 - 12:30 Uhr

14:00 - 18:00 Uhr

Fr.

08:00 - 12:30 Uhr

und nach Vereinbarung

Für Patienten mit akuten Beschwerden halten wir Notfalltermine bereit, die jeden Tag ab 08:00 Uhr telefonisch abgefragt werden können.

Hier finden Sie uns

MVZ im Helios

Helene-Weber-Allee 19

80637 München

xxxx

Schreiben Sie uns