Ultraschall
Unter Ultraschall versteht man Schallwellen oberhalb der menschlichen Hörgrenze, wodurch sie vom menschlichen Ohr nicht wahrzunehmen sind. Als eines der häufigsten Diagnostikverfahren werden Ultraschallwellen mithilfe eines Kristalls erzeugt, der durch elektrische Spannung in Schwingung versetzt wird. Der Kristall befindet sich in einem Schallkopf, welcher auf den zu untersuchenden Bereich des Körpers positioniert wird. Die Ultraschallwellen dringen unterschiedlich tief in das Gewebe ein und werden somit auch unterschiedlich stark reflektiert. Diese Schallechos lassen sich bildlich darstellen, woraufhin sich Schnittbilder von Organen und Gewebe erstellen lassen.
Wann kommt die Ultraschalldiagnostik zum Einsatz?
Ultraschall findet heute in sehr vielen verschiedenen Bereichen der Medizin Anwendung. Neben der Untersuchung von Organen des Bauchraums (Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse etc.) kann auch das Herz mithilfe einer Echokardiografie untersucht werden. Aber auch Weichteile, wie Muskeln und Fettgewebe, können bildlich dargestellt werden. Nicht zu vergessen: Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft.
Kontakt & Anfahrt
Rufen Sie uns an
089 159277-0Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag - Freitag von 07:30 - 19:00 Uhr
Schreiben Sie uns
info@mvz-im-helios.deUnsere Sprechzeiten
Mo. - Do.
08:00 - 12:30 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Fr.
08:00 - 12:30 Uhr
und nach Vereinbarung
Für Patienten mit akuten Beschwerden halten wir Notfalltermine bereit, die jeden Tag ab 08:00 Uhr telefonisch abgefragt werden können.
Hier finden Sie uns
Orthopädisches Versorgungszentrum im Helios | MVZ
Helene-Weber-Allee 19
80637 München
