Druckstellen am Fuß – So läuft´s wieder rund

Bei jedem Schritt lastet unser gesamtes Körpergewicht auf unseren Fußsohlen. Mögliche Probleme machen sich daher schnell bemerkbar, allen voran Druckstellen. Treten diese verhornten Stellen unter den Fußsohlen auf, kann dies sogar ziemlich wehtun, das wissen meine Kollegen und ich als Fußspezialist München nur allzu gut.

Druckstellen an den Füßen immer ernst nehmen

In der Regel weißen Druckstellen an den Fußsohlen darauf hin, dass die betroffenen Areale des Fußes durch überdurchschnittlichen Druck belastet werden. Dies kann beispielsweise die Folge einer Fußfehlstellung sein, etwa eines Senk- oder Spreizfußes. Beim Senkfuß sinkt das Längsgewölbe des Fußes ein. Beim Spreizfuß hingegen kommt es zu einem Auseinanderweichen der Mittelfußknochen und dem Abflachen des Vorfußes. Diese entstehen häufig aufgrund einer schwachen Fußmuskulatur. Hinzu kommen individuelle Komponenten wie Übergewicht, Bewegungsmangel oder das Tragen von „falschem“, zu engem Schuhwerk. Während sich zu Beginn Druckstellensymptome nur temporär zeigen, können diese im weiteren Verlauf dauerhafte Schmerzen verursachen. Spätestens dann wird es höchste Zeit, der genauen Ursache auf den Grund zu gehen. Denn durch die permanente Überlastung können mit der Zeit weitere Komplikationen auftreten, so zum Beispiel eine chronische Reizung und Verdickung von Nerven, bis hin zur Ausbildung eines Nervenknotens. Kurzum: Die Füße sollten baldmöglichst von einem Orthopäden untersucht werden.

Diagnose und mögliche Therapieansätze

Gute diagnostische Dienste leistet beispielsweise eine elektronische Fußdruckmessung, mit der nicht nur die einzelnen Überlastungszonen, sondern auch das Abrollverhalten der Füße oder das Gangbild exakt analysiert werden können. Möglich macht das eine innovative Messplattform, die die Fußstellung millimetergenau erfasst. Anhand der per Computer dokumentierten Ergebnisse können dann individuell genau passende Einlagen angefertigt werden, die den Fuß an seinen Schwachstellen schützen, ihn durch Druckumverteilung entlasten und vor einer erneuten Fehlbelastung bewahren. Die Fußdruckmessung dauert nur wenige Minuten und wird direkt in unseren Praxisräumlichkeiten des MVZ im Helios durchgeführt. Des Weiteren stellt auch die Spiraldynamik eine Therapiemöglichkeit dar. Durch eine gezielte Analyse und Korrektur des eigenen Gehverhaltens sollen vorhandene Fehlbelastungen vermieden werden und die Muskulatur soll gestärkt werden.

Da Fußfehlstellungen weitverbreitet sind, nehmen wir uns im Münchner MVZ im Helios und im HFZ München für jeden Patienten ausreichend Zeit, um eine detaillierte Diagnose und einen individuellen Therapieplan erstellen zu können. Sollten also auch Sie unter Druckstellen am Fuß leiden oder Interesse an einer elektronischen Fußdruckmessung haben, dann freuen wir uns auf Ihren Besuch in unserer orthopädischen Praxis in München-Neuhausen.

 

Beitrag teilen

Neueste Beiträge

Allgemein, Hand & Arm

11. Juni 2025

Mausarm im Homeoffice

In den eigenen vier Wänden zu arbeiten, hat viele Vorteile – kann aber auch Tücken haben. Denn anders als im Büro sind im Homeoffice die Anforderungen an einen ergonomischen Arbeitsplatz oft nicht erfüllt. Vor allem, wenn überwiegend mit dem Laptop gearbeitet wird, sehen die Orthopäden Risiken. Denn die damit einhergehenden stereotypischen Bewegungen belasten Arme und […]

Beitrag lesen
Allgemein, Hüfte, Knie

28. Mai 2025

SVF-Therapie bei Arthrose

Schon lange stehen innovative Verfahren im Fokus der Medizin, mit denen das natürliche Reservoir unseres Organismus an hochpotenten regenerativen Substanzen gezielt zu therapeutischen Zwecken genutzt werden kann. In der orthopädischen Behandlung von Knorpelschäden in Gelenken hat sich – neben der PRP-Therapie – auch die SVF-Therapie als vielversprechender Ansatz erwiesen. Was „SVF“ genau bedeutet, erklären Prof. […]

Beitrag lesen
Allgemein, Wirbelsäule

21. Mai 2025

PRP-Therapie bei Bandscheibenproblemen

Jede(r) dritte Deutsche leidet regelmäßig unter Rückenschmerzen – und oft sind es degenerativ veränderte Bandscheiben, die von uns Orthopäden als Hauptschuldige ausgemacht werden. Der Verschleiß beginnt bereits zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr – ein natürlicher Prozess, der nicht zwangsläufig in ein behandlungsbedürftiges Krankheitsbild münden muss. Es gibt jedoch einige Risikofaktoren, die die Abnutzung beschleunigen […]

Beitrag lesen

Kontakt & Anfahrt

Rufen Sie uns an

089 159277-0

Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag - Freitag von 07:30 - 19:00 Uhr

Unsere Sprechzeiten

Mo. - Do.

08:00 - 12:30 Uhr

14:00 - 18:00 Uhr

Fr.

08:00 - 12:30 Uhr

und nach Vereinbarung

Für Patienten mit akuten Beschwerden halten wir Notfalltermine bereit, die jeden Tag ab 08:00 Uhr telefonisch abgefragt werden können.

Hier finden Sie uns

Orthopädisches Versorgungszentrum | MVZ im Helios

Helene-Weber-Allee 19

80637 München

xxxx

Schreiben Sie uns