Hüftarthrose-Übungen: Effektiv für Schmerzlinderung und Beweglichkeit

hueftarthrose-uebungen-mvz-im-helios-muenchen

Bewegung beugt Arthrose vor und stellt einen elementaren Bestandteil der Therapie dar. Dabei sollte neben der Kräftigung der Muskulatur immer auch auf ihre Dehnung geachtet werden. Im MVZ im Helios legen wir als Hüftspezialisten in München Betroffenen daher spezielle Übungen nahe. Für jedermann zu Hause durchzuführen, eignen sich die Übungen auch hervorragend für Hüftarthrose-Senioren.

Was ist Hüftarthrose?

Kommt es aufgrund von Verschleißerscheinungen an der Knorpelschicht von Hüftkopf und/oder Hüftpfanne zu Abnutzungen, führen diese mit der Zeit dazu, dass die knöchernen Gelenkanteile aufeinander reiben. Dieses Krankheitsbild wird als Hüftgelenksarthrose bezeichnet und geht neben einer eingeschränkten Beweglichkeit auch mit Schmerzen im Hüft- und Leistenbereich einher.

Hüftarthrose: Übungen für zu Hause

Bei der Hüftgelenksarthrose ist eine möglichst frühzeitige Diagnose mitsamt entsprechenden Behandlungsmaßnahmen essenziell, um eine dauerhafte Schädigung und damit eine operative Therapie zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern.

Eine einfache Übung, die sich selbst für Hüftarthrose-Senioren umsetzen lässt, ist folgende: Mit dem Bauch auf eine Matte legen und die Beine so weit wie möglich spreizen. Die Unterarme aufstützen und senkrecht unterhalb der Schultern platzieren, um den Oberkörper hochzudrücken. Sobald eine Dehnung spürbar ist, in der Position verbleiben. Soll die Dehnung intensiviert werden, die Arme durchstrecken und mit den Händen näher zum Körper heranwandern. Kurz innehalten. Für die Gegenbewegung nach der Übung in die sogenannte Stellung des Kindes kommen. Hierfür sich langsam auf den Bauch sinken lassen, das Gesäß auf den Fersen ablegen und den Oberkörper mit ausgestreckten Armen nach vorne beugen.

Übungen bei fortgeschrittener Hüftarthrose

Um noch schnellere Erfolge zu erreichen, die oben genannten Übungen mit gezielten Drückübungen kombinieren. Bei akuten Schmerzen kann die Drücker-Übung Linderung verschaffen. Hierfür mithilfe eines Korkens einen bestimmten Knochenpunkt an der Hüfte drücken, um muskuläre Spannungen zu senken und Schmerzen gezielt zu lindern. Den Knochenpunkt im Stehen ertasten. Ein guter Anhaltspunkt ist die Beckenschaufel. Etwa einen Zentimeter darunter befindet sich der empfindliche Knochenpunkt. Diesen Punkt merken. Den Korken auf eine Matte legen. Mit dem Unterarm seitlich abstützen und die Hüfte langsam auf den Korken ablegen. Die Position so lange korrigieren, bis sicher der zuvor gefundene empfindliche Knochenpunkt erwischt wird. So lange halten, bis die Schmerzintensität nachlässt (etwa zwei Minuten). Dann die Position variieren.

Sie interessieren sich noch für weitere Übungen, die bei einer bestehenden Hüftarthrose zu Hause durchgeführt werden können? Gerne beraten wir Sie hierzu persönlich bei uns im MVZ im Helios.

Beratung vereinbaren

 

Beitrag teilen

Neueste Beiträge

Fuß

14. März 2025

Was am besten gegen Schwellungen nach einer Hallux-valgus-OP hilft

Auch wenn es unser oberstes Ziel ist, unseren Patientinnen und Patienten einen operativen Eingriff zu ersparen, kann es manchmal sein, dass eine Operation unumgänglich wird. Dies ist z.B. der Fall, wenn ein ausgeprägter Hallux valgus – ein Ballenzeh – so starke Beschwerden verursacht, dass nur noch die operative Korrektur der Fehlstellung eine nachhaltige Linderung der […]

Beitrag lesen
SVF-Therapie gegen Gelenkbeschwerden
Allgemein

28. Februar 2025

SVF-Therapie – Arthrose erfolgreich behandeln mit stromaler vaskulärer Fraktion aus Fettgewebe

Frühzeitig erkannt, lässt sich eine Arthrose gut therapieren. Dabei geht es jedoch primär darum, bereits vorhandene Symptome zu lindern und ein Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Als innovative Behandlungsmethode stellt die SVF-Therapie dabei einen ganz neuen Therapieansatz dar.

Beitrag lesen
Allgemein

09. Februar 2025

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) gesucht

Stellenbeschreibung Als eines der führenden Orthopädischen Versorgungszentren in München bieten wir unseren Patienten im MVZ im Helios vielfältige Therapieansätze aus den Bereichen Orthopädie, Neurochirurgie und Anästhesie auf höchstem Niveau. Wir bieten Ihnen als medizinischer/m Fachangestellter/n (m/w/d) einen vielseitigen Arbeitsplatz in Festanstellung oder Teilzeit (nachmittags). Was Sie bei uns finden: eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten […]

Beitrag lesen

Kontakt & Anfahrt

Rufen Sie uns an

089 159277-0

Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag - Freitag von 07:30 - 19:00 Uhr

Unsere Sprechzeiten

Mo. - Do.

08:00 - 12:30 Uhr

14:00 - 18:00 Uhr

Fr.

08:00 - 12:30 Uhr

und nach Vereinbarung

Für Patienten mit akuten Beschwerden halten wir Notfalltermine bereit, die jeden Tag ab 08:00 Uhr telefonisch abgefragt werden können.

Hier finden Sie uns

Orthopädisches Versorgungszentrum im Helios | MVZ

Helene-Weber-Allee 19

80637 München

xxxx

Schreiben Sie uns