Spreizfuß-Übungen: Die beste Fußgymnastik

spreizfuss-uebungen-fussgymnastik-mvz-im-helios-muenchen

Von einem Senkfuß und/oder Spreizfuß ist dann die Rede, wenn mindestens eines der Fußgewölbe absinkt, sich der Vorderfuß verbreitert und platt am Boden aufliegt. Wenn der Senkfuß stärker ausgeprägt ist und noch ein Knickfuß dazukommt, spricht man von einem Plattfuß. Der Fuß wird an ungewohnten Stellen belastet, sodass teils schmerzhafte Druckstellen entstehen. Nicht selten folgen dem Spreizfuß weitere Deformationen der Vorfüße. Um die Deformationen wieder zu korrigieren, bedarf es effektiver Therapiemethoden. Diese bieten wir bei uns im MVZ im Helios und im HFZ München an. Eine konservative Möglichkeit stellt dabei die Fußgymnastik dar, mit der sich das Breiterwerden der Vorfüße gezielt entgegenwirken lässt.

Ursachen für den Spreizfuß

Der Spreizfuß tritt meist im Erwachsenenalter auf. Die häufigste Ursache für einen Spreizfuß ist neben Übergewicht die genetische Veranlagung. Auch falsches Schuhwerk kann dazu beitragen. So kommt es vor allem bei Frauen aufgrund des weicheren Bindegewebes vor, dass sie durch das regelmäßige Tragen zu enger High Heels einen Spreizfuß entwickeln. Aber auch vorangegangene Verletzungen oder Grunderkrankungen, wie Rheuma, können zu einem Spreizfuß führen. Angeboren beziehungsweise genetisch bedingt ist der Spreizfuß nur äußerst selten. Gleiches gilt für den Senkfuß und seine Extremform, den Plattfuß.

Behandlungsmöglichkeiten bei Spreizfuß

Bei der Behandlung des Spreiz- sowie des Senkfußes gilt es, die Druckverteilung auf den Fuß auszugleichen und somit Vorderfuß Schmerzen zu lindern. Hierfür steht Betroffenen neben orthopädischen Schuheinlagen auch die sogenannte Spiraldynamik zur Verfügung. Ungünstige Bewegungsmuster lassen sich dabei durch gezieltes Training abtrainieren. Aber auch eine selbstständig durchgeführte Fußgymnastik kann dabei helfen, vorhandene Fußfehlstellungen und insbesondere Deformationen der Vorfüße zu verbessern.

Fußgymnastik bei Senk- und Spreizfuß

Eine einfache Übung ist beispielsweise der „Zehenstand“, der die gesamte Fußmuskulatur stärken kann. Hierfür einfach beide Füße parallel platzieren und dann in den Zehenstand gehen. Die Fersen dann zehnmal rechts bzw. links herum kreisen, ohne diese dabei am Boden abzusetzen.

Ebenso eine Übung, mit der sich die Fußmuskulatur stärken lässt, ist das „Handtuchgreifen“. Auf einem Stuhl sitzend, wird dabei ein am Boden liegendes Handtuch mit dem Fuß gegriffen. Dies funktioniert, indem die Zehen eingezogen und das Handtuch somit mit dem Vorfuß gegriffen werden kann. Die Fersen bleiben bei der Übung am Boden. Zehn- bis 15-mal wiederholen.

 

Schränkt Sie ein Senkfuß oder Spreizfuß im Alltag massiv ein? Oder haben konservative Maßnahmen bei Ihnen zu keiner Verbesserung der Deformationen der Vorfüße geführt, sodass eine operative Korrektur ratsam wäre? Gerne beraten wir Sie hierzu bei uns im MVZ im Helios sowie im HFZ München persönlich.

 

Beratung vereinbaren

 

Beitrag teilen

Neueste Beiträge

Fuß

14. März 2025

Was am besten gegen Schwellungen nach einer Hallux-valgus-OP hilft

Auch wenn es unser oberstes Ziel ist, unseren Patientinnen und Patienten einen operativen Eingriff zu ersparen, kann es manchmal sein, dass eine Operation unumgänglich wird. Dies ist z.B. der Fall, wenn ein ausgeprägter Hallux valgus – ein Ballenzeh – so starke Beschwerden verursacht, dass nur noch die operative Korrektur der Fehlstellung eine nachhaltige Linderung der […]

Beitrag lesen
SVF-Therapie gegen Gelenkbeschwerden
Allgemein

28. Februar 2025

SVF-Therapie – Arthrose erfolgreich behandeln mit stromaler vaskulärer Fraktion aus Fettgewebe

Frühzeitig erkannt, lässt sich eine Arthrose gut therapieren. Dabei geht es jedoch primär darum, bereits vorhandene Symptome zu lindern und ein Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Als innovative Behandlungsmethode stellt die SVF-Therapie dabei einen ganz neuen Therapieansatz dar.

Beitrag lesen
Allgemein

09. Februar 2025

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) gesucht

Stellenbeschreibung Als eines der führenden Orthopädischen Versorgungszentren in München bieten wir unseren Patienten im MVZ im Helios vielfältige Therapieansätze aus den Bereichen Orthopädie, Neurochirurgie und Anästhesie auf höchstem Niveau. Wir bieten Ihnen als medizinischer/m Fachangestellter/n (m/w/d) einen vielseitigen Arbeitsplatz in Festanstellung oder Teilzeit (nachmittags). Was Sie bei uns finden: eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten […]

Beitrag lesen

Kontakt & Anfahrt

Rufen Sie uns an

089 159277-0

Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag - Freitag von 07:30 - 19:00 Uhr

Unsere Sprechzeiten

Mo. - Do.

08:00 - 12:30 Uhr

14:00 - 18:00 Uhr

Fr.

08:00 - 12:30 Uhr

und nach Vereinbarung

Für Patienten mit akuten Beschwerden halten wir Notfalltermine bereit, die jeden Tag ab 08:00 Uhr telefonisch abgefragt werden können.

Hier finden Sie uns

Orthopädisches Versorgungszentrum im Helios | MVZ

Helene-Weber-Allee 19

80637 München

xxxx

Schreiben Sie uns