Wie lange dauert der Muskelaufbau nach einer Hüft-OP?

muskelaufbau-nach-hueft-op-mvz-im-helios-muenchen

Mit Bewegung nach Hüftoperation und einem geeigneten Trainingsplan wieder zum voll funktionsfähigen Hüftgelenk

 

Unbeschwert laufen, ohne dass bei jedem Schritt ein stechender Schmerz droht – für viele Menschen, die an Beschwerden der Hüfte leiden, ist dies keinesfalls selbstverständlich. In den meisten Fällen entstehen die Beschwerden aufgrund unzureichender Bewegung oder einseitiger Belastung. Allerdings zählt auch Arthrose zu den möglichen Ursachen, auf die sogar etwa drei Viertel der jährlich in Deutschland eingesetzten künstlichen Hüftgelenke zurückzuführen ist. War eine Hüft-OP unumgänglich, stellt sich im Anschluss die Frage, wie sich die Bewegung nach der Hüftoperation möglichst zeitnah wieder vollumfänglich herstellen lässt. Ich als Hüftspezialist München rate nach einer Hüft-OP daher zu einem geeigneten Trainingsplan mitsamt Übungen im Fitnessstudio.

Wann ist eine Hüft-OP überhaupt notwendig?

Das Hüftgelenk ist das zweitgrößtes Gelenk des menschlichen Körpers und stellt die Verbindung des Oberschenkelknochens mit dem Becken dar, die anfällig für Beschwerden ist. So lassen angeborene bzw. erworbene Gelenkfehlstellungen oder eine genetische Veranlagung das Risiko von frühzeitig auftretenden Hüftschmerzen und der Entstehung von Arthrose ansteigen. In ausgeprägten Fällen wird dann die Implantation eines künstlichen Hüftgelenks erforderlich. Aber auch Menschen, die sich zum Beispiel einen Sturz mit komplexem Oberschenkelhalsbruch zugezogen haben, können ein Hüftimplantat benötigen. Ich als Hüftspezialist München wähle dafür vorranging minimalinvasive Verfahren. Dies ist entscheidend, um den Körper wenig zu belasten und im Anschluss wieder früh in die Bewegung nach Hüft-OP zurückzufinden.

Warum ist für eine möglichst reibungslose Bewegung nach einer Hüft-OP der Aufbau der Hüftmuskulatur entscheidend?

Gerade bei älteren Menschen, die ohnehin bereits an einem altersbedingten Abbau der Muskulatur leiden (durch den ganz normalen altersbedingten/physiologischen Abbau hat sich die Muskelmasse in der Regel ab dem 70. Lebensjahr bereits um circa 40 % reduziert), stellt der Muskelaufbau nach einer Hüft-OP eine große Herausforderung dar. Dabei ist der möglichst zeitnahe Aufbau von Muskelmasse entscheidend, um die Funktionalität des künstlichen Hüftgelenks zu gewährleisten und eine Überlastung des neuen Gelenks bestmöglich zu verhindern. Übrigens: Auch Muskelaufbaumaßnahmen vor der Operation sorgen dafür, dass die volle Bewegung nach Hüftoperation schnell wieder ausgeführt werden kann. Idealerweise folgt nach der OP eine dreiwöchige Reha-Maßnahme. Die Fortschritte und der Behandlungsverlauf sind dabei jedoch individuell unterschiedlich. So kann die Bewegung nach Hüftoperation im vollen Umfang bereits nach Wochen, manchmal aber auch erst nach Monaten erreicht werden.

Wie wichtig sind regelmäßige Bewegung und Gerätetraining nach einer Hüft-OP?

Gelenke brauchen Bewegung, um gesund zu bleiben bzw. wieder gesund zu werden. Eine bewegungsarme Lebensweise trägt erheblich dazu bei, dass der Gelenkknorpel Schaden nimmt. So ist es auch nach der Hüft-OP enorm wichtig, körperlich aktiv zu sein; das stellt sogar einen wichtigen Bestandteil der Therapie dar. Dabei empfehle ich als Hüftspezialist München allgemeine Bewegung nach Hüftoperation, wie Walken, Spazierengehen oder Gymnastik. Aber auch der gezielte Aufbau der Muskulatur ist essenziell. Hierfür ist ein individueller Trainingsplan ideal, der entsprechend auf die Bedürfnisse des Einzelnen eingeht und mögliche Hürden im Bewegungsablauf ausräumt. Für viele Betroffene bieten sich auch Übungen im Fitnessstudio an. Zeitgleich ist auch Gerätetraining nach Hüft-OP möglich. Voraussetzung für die bestmögliche Durchführung des Trainingsplans ist es jedoch, regelmäßige Ruhephasen nicht zu vergessen.

Sollten auch Sie Beschwerden mit der Hüfte haben oder sich für Bewegung nach einer Hüftoperation interessieren, helfe ich Ihnen als Hüftspezialist München bei uns im Medizinischen Versorgungszentrum im Helios (MVZ) gerne weiter.

Beratung vereinbaren

 

Beitrag teilen

Neueste Beiträge

Schulter

04. Juli 2025

Schulterprobleme: Kleiner Riss – ernsthafte Folgen

Wenn man im höheren Lebensalter keine Dreh- oder Überkopfbewegungen mit dem Arm mehr ausführen kann, ohne dass sich sofort ziehende oder stechende Schmerzen im Schulterbereich bemerkbar machen, sollte man das nicht als lästiges, aber harmloses Alterszipperlein hinnehmen, sondern die Ursache dafür baldmöglich orthopädisch abklären lassen. Ein häufiger Grund ist ein Riss der Rotatorenmanschette. Darunter versteht […]

Beitrag lesen
Allgemein, Hand & Arm

11. Juni 2025

Mausarm im Homeoffice

In den eigenen vier Wänden zu arbeiten, hat viele Vorteile – kann aber auch Tücken haben. Denn anders als im Büro sind im Homeoffice die Anforderungen an einen ergonomischen Arbeitsplatz oft nicht erfüllt. Vor allem, wenn überwiegend mit dem Laptop gearbeitet wird, sehen die Orthopäden Risiken. Denn die damit einhergehenden stereotypischen Bewegungen belasten Arme und […]

Beitrag lesen
Allgemein, Hüfte, Knie

28. Mai 2025

SVF-Therapie bei Arthrose

Schon lange stehen innovative Verfahren im Fokus der Medizin, mit denen das natürliche Reservoir unseres Organismus an hochpotenten regenerativen Substanzen gezielt zu therapeutischen Zwecken genutzt werden kann. In der orthopädischen Behandlung von Knorpelschäden in Gelenken hat sich – neben der PRP-Therapie – auch die SVF-Therapie als vielversprechender Ansatz erwiesen. Was „SVF“ genau bedeutet, erklären Prof. […]

Beitrag lesen

Kontakt & Anfahrt

Rufen Sie uns an

089 159277-0

Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag - Freitag von 07:30 - 19:00 Uhr

Unsere Sprechzeiten

Mo. - Do.

08:00 - 12:30 Uhr

14:00 - 18:00 Uhr

Fr.

08:00 - 12:30 Uhr

und nach Vereinbarung

Für Patienten mit akuten Beschwerden halten wir Notfalltermine bereit, die jeden Tag ab 08:00 Uhr telefonisch abgefragt werden können.

Hier finden Sie uns

Orthopädisches Versorgungszentrum | MVZ im Helios

Helene-Weber-Allee 19

80637 München

xxxx

Schreiben Sie uns