Laufen liegt im Trend

Alles rund um das Thema Joggen | Tipps zum Work-out | MVZ im Helios Münchenn

Alles rund um das Thema Joggen

Die Coronapandemie hat sehr viele Deutsche zum Joggen gebracht. Man könnte sagen, dass ein regelrechter Lauf-Boom entfacht wurde. Doch gerade Einsteiger muten sich nicht selten zu viel zu und finden schließlich aufgrund von Schmerzen oder Verletzungen den Weg zu uns ins MVZ im Helios. Doch mit ein paar Tipps steht einem Work-out nichts mehr im Wege – egal ob für Neulinge oder Wiedereinsteiger.

Richtiges Schuhwerk

Das A und O beim Laufen ist gutes Schuhwerk. Dieses sollte unbedingt auf die individuellen Gegebenheiten, wie Gewicht, Größe und Fußform, abgestimmt sein. Entscheidend ist zudem die Dämpfungseigenschaft des Schuhs, insbesondere wenn in der Stadt auf Asphalt und nicht auf weichem Waldboden oder Wiesen gelaufen wird.
Um den für sich passenden Laufschuh zu finden, empfiehlt sich der Kauf im Fachgeschäft mitsamt einer Fußvermessung. Wer wirklich regelmäßig und vor allem gelenkschonend laufen möchte, sollte sich zudem beim Orthopäden beraten lassen und individuell angefertigte, hochdämpfende und auf die persönliche Fußform zugeschnittene Laufeinlagen anpassen lassen.

Aufwärmen und richtig Laufen

Sich vernünftig aufzuwärmen, empfiehlt sich grundsätzlich vor jeder sportlichen Aktivität. Ist die Muskulatur nicht auf Betriebstemperatur, ist sie weniger leistungsfähig und zunehmend anfällig für Verletzungen. Wer erst mit dem Joggen anfängt, sollte sich vorab bestmöglich beraten bzw. informieren. Dies gelingt heutzutage dank zahlreicher Foren, Videos oder anderer digitaler Anlaufstellen verhältnismäßig einfach. Den größten Fehler, den gerade Anfänger machen, ist, sich schlichtweg zu viel vorzunehmen. Wer mit maximalem Ehrgeiz zu früh zu viel will, riskiert Verletzungen. Ein Trainingsprogramm ist daher sinnvoll ebenso wie ein Laufcoach, der jede Trainingseinheit zur schrittweisen Steigerung des Laufpensums plant. Nur so kann sich der Körper an die körperliche Ertüchtigung gewöhnen, ohne dass es zu Herz-Kreislauf-Überlastungen, Bänder-Verletzungen, Achillessehnenreizungen oder Muskelfaserrissen kommt.

Abnehmen durch Joggen

Joggen ist eine effektive Methode, um Gewicht zu verlieren. Viele denken dabei aber, dass die Fettverbrennung erst nach dreißig Minuten einsetzt. Dies ist aber nicht korrekt! Von der ersten Minute der körperlichen Betätigung wird Energie und somit auch Fett verbrannt. Dies nimmt bei regelmäßiger Aktivität sogar zu. Grund dafür ist die gesteigerte Muskelstimulation durch das Laufen, wodurch die Anzahl der für die Energiegewinnung des Körpers zuständigen Mitochondrien in den Muskelzellen erhöht und somit schlussendlich mehr Fett verbrannt werden kann.

Meine Tipps zum Thema Joggen:

  • Besser nicht morgens auf nüchternem Magen laufen, da es ansonsten leicht zu einer Unterzuckerung kommen kann.
  • Vor dem Laufen eine halbe Banane essen. Die gibt bereits etwas Energie und trägt außerdem zur Fettverbrennung bei.
  • Auf atmungsaktive Bekleidung setzen, die der jeweiligen Jahreszeit und Temperatur angepasst ist.
  • Auch Pulsuhren oder Smartwatches können hilfreich sein, um Kreislauf und Puls zu überwachen und eine Überlastung des Körpers zu verhindern.

Beitrag teilen

Neueste Beiträge

Füße laufen über sandigen Boden
Fuß

31. Mai 2023

Was ist der Unterschied zwischen Hallux rigidus und Hallux valgus?

Unsere Füße tragen uns jeden Tag durchs Leben. Im Laufe der Zeit kann es jedoch aufgrund von Überlastung oder Verschleißerscheinungen zu Erkrankungen oder Fußfehlstellungen kommen. Am häufigsten habe ich es im Praxisalltag im MVZ im Helios und HFZ München dann mit dem Hallux rigidus und dem Hallux valgus zu tun. Welche Unterschiede bestehen zwischen Hallux […]

Beitrag lesen
Grafische Darstellung eines Bandscheibenvorfalls
Wirbelsäule

16. Mai 2023

Bandscheibenvorfall: Schmerzen gehen nicht weg

Ein Bandscheibenvorfall im Lendenwirbelbereich macht sich in der Regel in Form von Schmerzen, Taubheitsgefühlen oder auch einem wahrnehmbaren Kribbeln in den Gliedmaßen bemerkbar. Grund dafür ist der dabei entstehende Druck, der auf die dazugehörigen Nervenwurzeln ausgeübt wird. Es kommt zu einer Entzündung des Nervs und somit auch zu den genannten Symptomen. Je früher ein Bandscheibenvorfall […]

Beitrag lesen
Bänderriss | MVZ im Helios München
Sprunggelenk

05. Mai 2023

Selbsttest Bänderriss

Für eine erste Einschätzung der Verletzung am Sprunggelenk Eine Bänderdehnung kann mit starken Schmerzen einhergehen. Doch inwieweit unterscheiden sich die Symptome von einem Bänderriss? Sind lediglich die Bänder überdehnt oder liegt beispielsweise ein Außenbandriss vor? Haben Sie Schmerzen oder einen Bluterguss? Ist das Sprunggelenk geschwollen? Es gibt mehrere mögliche Ursachen, die zu solchen Symptomen führen […]

Beitrag lesen

Kontakt & Anfahrt

Rufen Sie uns an

089 159277-0

Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag - Freitag von 07:30 - 19:00 Uhr

Unsere Sprechzeiten

Mo. - Do.

08:00 - 12:30 Uhr

14:00 - 18:00 Uhr

Fr.

08:00 - 12:30 Uhr

und nach Vereinbarung

Für Patienten mit akuten Beschwerden halten wir Notfalltermine bereit, die jeden Tag ab 08:00 Uhr telefonisch abgefragt werden können.

Hier finden Sie uns

MVZ im Helios

Helene-Weber-Allee 19

80637 München

xxxx

Schreiben Sie uns