Aufwachen ohne Schmerzen – Was die Matratze mit Rückenschmerzen zu tun hat

Wir verbringen schätzungsweise rund 2.500 Stunden pro Jahr im Bett. Idealerweise sollte diese Zeit der Erholung dienen. Doch nicht selten wacht man bereits morgens mit Rückenschmerzen auf, die oftmals nach dem Frühstück dann wieder verschwunden sind. Könnte vielleicht sogar Ihre Matratze daran schuld sein? Als Wirbelsäulenspezialist in München können meine Kollegen und ich im MVZ im Helios die Matratze teilweise durchaus als Ursache für Rückenschmerzen ausmachen. Jedoch ist die Matratze auch nicht immer schuld …

Nicht immer liegt es an der Matratze

Natürlich kann es sein, dass eine falsche oder zu alte Matratze Rückenschmerzen hervorruft. Andererseits könnte aber auch eine krankhafte Ursache hinter den morgendlichen Rückenschmerzen stecken. Gerade lokal begrenzte Rückenschmerzen, die morgens besonders schlimm sind und sich nach dem Aufstehen und den ersten Bewegungen spürbar bessern, sind oft erste Anzeichen für eine Arthrose der Wirbelgelenke. Die degenerative Erkrankung der kleinen Wirbelgelenke zwischen den Wirbelkörpern führt dann nicht selten zum sogenannten Facettensyndrom, das neben Bandscheibenschäden zu den häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen zählt. Endgültig beurteilen lässt sich dies allerdings nur mithilfe einer sorgfältigen orthopädischen Untersuchung. Diese führen meine Kollegen und ich in unserer Orthopädie München Nord gegebenenfalls auch unter Einbeziehung von bildgebenden Verfahren, wie einer Kernspintomografie, durch.

Richtige Matratze, erholter Rücken

Allgemein wird empfohlen, Matratzen nach spätestens acht Jahren zu wechseln. Beim Kauf einer neuen Matratze gibt es allerdings einiges zu beachten. Doch eines vorweg: Der Härtegrad spielt dabei keine wirklich entscheidende Rolle. Da es keine einheitliche Norm für die Härtegrade von Matratzen gibt, sollte die Matratze immer ausprobiert werden. Weder hart noch weich ist nämlich ausschlaggebend für eine gute Matratze, sondern vielmehr die Anpassungsfähigkeit an den Körper sowie die Stützkraft. Generell gilt: Schulter- und Beckenbereich müssen einsinken können. Gleichzeitig sollten die Wirbel in Seitenlage vom Nacken bis zu den Lendenwirbeln eine gerade Linie bilden und keinesfalls Hohlräume an Nacken oder Kniegelenken entstehen. Die perfekte Matratze hält den Körper also in der Ideallage, die sich auf dem Rücken liegend an der natürliche Doppel-S-Form der Wirbelsäule erkennen lässt. Ist die Matratzenbeschaffenheit ungeeignet, geht diese S-Form verloren.

Leiden auch Sie unter Rückenbeschwerden oder benötigen Sie eine Beratung, um zukünftig rückenschonender schlafen zu können? Gerne helfen Ihnen unsere erfahrenen Fachärzte im MVZ im Helios in München-Neuhausen weiter. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 

Beitrag teilen

Neueste Beiträge

Allgemein, Hand & Arm

11. Juni 2025

Mausarm im Homeoffice

In den eigenen vier Wänden zu arbeiten, hat viele Vorteile – kann aber auch Tücken haben. Denn anders als im Büro sind im Homeoffice die Anforderungen an einen ergonomischen Arbeitsplatz oft nicht erfüllt. Vor allem, wenn überwiegend mit dem Laptop gearbeitet wird, sehen die Orthopäden Risiken. Denn die damit einhergehenden stereotypischen Bewegungen belasten Arme und […]

Beitrag lesen
Allgemein, Hüfte, Knie

28. Mai 2025

SVF-Therapie bei Arthrose

Schon lange stehen innovative Verfahren im Fokus der Medizin, mit denen das natürliche Reservoir unseres Organismus an hochpotenten regenerativen Substanzen gezielt zu therapeutischen Zwecken genutzt werden kann. In der orthopädischen Behandlung von Knorpelschäden in Gelenken hat sich – neben der PRP-Therapie – auch die SVF-Therapie als vielversprechender Ansatz erwiesen. Was „SVF“ genau bedeutet, erklären Prof. […]

Beitrag lesen
Allgemein, Wirbelsäule

21. Mai 2025

PRP-Therapie bei Bandscheibenproblemen

Jede(r) dritte Deutsche leidet regelmäßig unter Rückenschmerzen – und oft sind es degenerativ veränderte Bandscheiben, die von uns Orthopäden als Hauptschuldige ausgemacht werden. Der Verschleiß beginnt bereits zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr – ein natürlicher Prozess, der nicht zwangsläufig in ein behandlungsbedürftiges Krankheitsbild münden muss. Es gibt jedoch einige Risikofaktoren, die die Abnutzung beschleunigen […]

Beitrag lesen

Kontakt & Anfahrt

Rufen Sie uns an

089 159277-0

Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag - Freitag von 07:30 - 19:00 Uhr

Unsere Sprechzeiten

Mo. - Do.

08:00 - 12:30 Uhr

14:00 - 18:00 Uhr

Fr.

08:00 - 12:30 Uhr

und nach Vereinbarung

Für Patienten mit akuten Beschwerden halten wir Notfalltermine bereit, die jeden Tag ab 08:00 Uhr telefonisch abgefragt werden können.

Hier finden Sie uns

Orthopädisches Versorgungszentrum | MVZ im Helios

Helene-Weber-Allee 19

80637 München

xxxx

Schreiben Sie uns