Wirbelblockade: Symptome und Auswirkungen

beschwerden-der-wirbel-behandeln

Unter einer Wirbelblockade versteht man eine reversible gestörte Gelenkfunktion im Sinne einer eingeschränkten Beweglichkeit. Die Blockaden können in verschiedenen Abschnitten der Wirbelsäule auftreten, wie der Halswirbelsäule, der Brustwirbelsäule oder auch der Lendenwirbelsäule. Um die Blockaden wieder zu lösen, gilt es, die schmerzhaft verspannte Muskulatur zu lockern. Dies gelingt durch leichte Übungen im Rahmen einer Physiotherapie. Aber auch Schmerzmedikamente, Wärmeanwendungen oder Muskelrelaxanzien können bei Bedarf Linderungen bieten. Welcher Wirbel dabei für welche Beschwerden verantwortlich ist, verrate ich Ihnen als Ihr Wirbelsäulenspezialist München.

Symptome bei einem HWS-Syndrom

Liegt eine Blockade der Halswirbelsäule (HWS) vor, sind Schmerzen, die bis in die Nacken- und Schultermuskulatur ziehen, typische Symptome. Die Schmerzen sind meist bewegungs- bzw. lagerungsabhängig und werden oftmals als brennend oder ziehend beschrieben. Aufgrund der stark verhärteten Nackenmuskulatur kann auch die Beweglichkeit des Kopfes eingeschränkt sein. Viele Patienten klagen ebenso über Spannungskopfschmerzen, die sich helmartig vom Hinterkopf bis zur Stirn ausbreiten. Nehmen die Verspannungen immer weiter zu, kann es zu Migräne-Attacken oder lästigem Ohrensausen kommen.

Auswirkungen einer BWS-Blockade

Treten Schmerzen im oberen Rücken, Beschwerden beim Atmen oder sogar Atemnot auf, kann eine Wirbelblockade an der Brustwirbelsäule (BWS) dahinterstecken. Häufig sitzen die dumpfen und/oder drückenden Schmerzen zwischen den Schulterblättern und strahlen über die Rippen bis nach vorne in den Brustkorb aus. Auch Symptome wie Übelkeit, Bewegungseinschränkungen oder eine verkrümmte Körperhaltung können mit einer Brustwirbelsäulenblockierung in Zusammenhang gebracht werden.

Beschwerdebild einer LWS-Blockade

Eine Wirbelblockade in der Region der Lendenwirbelsäule (LWS) äußert sich ebenfalls durch Schmerzen, die ziehend oder drückend im unteren Rücken und meist plötzlich bei bestimmten Bewegungen auftreten. Ebenso können die Schmerzen zum Gesäß oder bis in die Beine ausstrahlen. Auch von neurologischen Gefühlsstörungen wie einem Taubheitsgefühl oder Kribbeln ist oftmals die Rede im Zusammenhang mit einer Lendenwirbelsäulenblockade.

Beschwerden, die von einem Wirbel ausgehen, können sich auf unterschiedlichste Weise äußern. Wenn also auch Sie unter Schmerzen oder gar einer Blockade in diesem Bereich leiden, helfe ich Ihnen als Wirbelsäulenspezialist München bei uns im MVZ im Helios gerne weiter.

 

Beitrag teilen

Neueste Beiträge

Allgemein, Hand & Arm

11. Juni 2025

Mausarm im Homeoffice

In den eigenen vier Wänden zu arbeiten, hat viele Vorteile – kann aber auch Tücken haben. Denn anders als im Büro sind im Homeoffice die Anforderungen an einen ergonomischen Arbeitsplatz oft nicht erfüllt. Vor allem, wenn überwiegend mit dem Laptop gearbeitet wird, sehen die Orthopäden Risiken. Denn die damit einhergehenden stereotypischen Bewegungen belasten Arme und […]

Beitrag lesen
Allgemein, Hüfte, Knie

28. Mai 2025

SVF-Therapie bei Arthrose

Schon lange stehen innovative Verfahren im Fokus der Medizin, mit denen das natürliche Reservoir unseres Organismus an hochpotenten regenerativen Substanzen gezielt zu therapeutischen Zwecken genutzt werden kann. In der orthopädischen Behandlung von Knorpelschäden in Gelenken hat sich – neben der PRP-Therapie – auch die SVF-Therapie als vielversprechender Ansatz erwiesen. Was „SVF“ genau bedeutet, erklären Prof. […]

Beitrag lesen
Allgemein, Wirbelsäule

21. Mai 2025

PRP-Therapie bei Bandscheibenproblemen

Jede(r) dritte Deutsche leidet regelmäßig unter Rückenschmerzen – und oft sind es degenerativ veränderte Bandscheiben, die von uns Orthopäden als Hauptschuldige ausgemacht werden. Der Verschleiß beginnt bereits zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr – ein natürlicher Prozess, der nicht zwangsläufig in ein behandlungsbedürftiges Krankheitsbild münden muss. Es gibt jedoch einige Risikofaktoren, die die Abnutzung beschleunigen […]

Beitrag lesen

Kontakt & Anfahrt

Rufen Sie uns an

089 159277-0

Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag - Freitag von 07:30 - 19:00 Uhr

Unsere Sprechzeiten

Mo. - Do.

08:00 - 12:30 Uhr

14:00 - 18:00 Uhr

Fr.

08:00 - 12:30 Uhr

und nach Vereinbarung

Für Patienten mit akuten Beschwerden halten wir Notfalltermine bereit, die jeden Tag ab 08:00 Uhr telefonisch abgefragt werden können.

Hier finden Sie uns

Orthopädisches Versorgungszentrum | MVZ im Helios

Helene-Weber-Allee 19

80637 München

xxxx

Schreiben Sie uns