Wirbelblockade: Symptome und Auswirkungen

beschwerden-der-wirbel-behandeln

Unter einer Wirbelblockade versteht man eine reversible gestörte Gelenkfunktion im Sinne einer eingeschränkten Beweglichkeit. Die Blockaden können in verschiedenen Abschnitten der Wirbelsäule auftreten, wie der Halswirbelsäule, der Brustwirbelsäule oder auch der Lendenwirbelsäule. Um die Blockaden wieder zu lösen, gilt es, die schmerzhaft verspannte Muskulatur zu lockern. Dies gelingt durch leichte Übungen im Rahmen einer Physiotherapie. Aber auch Schmerzmedikamente, Wärmeanwendungen oder Muskelrelaxanzien können bei Bedarf Linderungen bieten. Welcher Wirbel dabei für welche Beschwerden verantwortlich ist, verrate ich Ihnen als Ihr Wirbelsäulenspezialist München.

Symptome bei einem HWS-Syndrom

Liegt eine Blockade der Halswirbelsäule (HWS) vor, sind Schmerzen, die bis in die Nacken- und Schultermuskulatur ziehen, typische Symptome. Die Schmerzen sind meist bewegungs- bzw. lagerungsabhängig und werden oftmals als brennend oder ziehend beschrieben. Aufgrund der stark verhärteten Nackenmuskulatur kann auch die Beweglichkeit des Kopfes eingeschränkt sein. Viele Patienten klagen ebenso über Spannungskopfschmerzen, die sich helmartig vom Hinterkopf bis zur Stirn ausbreiten. Nehmen die Verspannungen immer weiter zu, kann es zu Migräne-Attacken oder lästigem Ohrensausen kommen.

Auswirkungen einer BWS-Blockade

Treten Schmerzen im oberen Rücken, Beschwerden beim Atmen oder sogar Atemnot auf, kann eine Wirbelblockade an der Brustwirbelsäule (BWS) dahinterstecken. Häufig sitzen die dumpfen und/oder drückenden Schmerzen zwischen den Schulterblättern und strahlen über die Rippen bis nach vorne in den Brustkorb aus. Auch Symptome wie Übelkeit, Bewegungseinschränkungen oder eine verkrümmte Körperhaltung können mit einer Brustwirbelsäulenblockierung in Zusammenhang gebracht werden.

Beschwerdebild einer LWS-Blockade

Eine Wirbelblockade in der Region der Lendenwirbelsäule (LWS) äußert sich ebenfalls durch Schmerzen, die ziehend oder drückend im unteren Rücken und meist plötzlich bei bestimmten Bewegungen auftreten. Ebenso können die Schmerzen zum Gesäß oder bis in die Beine ausstrahlen. Auch von neurologischen Gefühlsstörungen wie einem Taubheitsgefühl oder Kribbeln ist oftmals die Rede im Zusammenhang mit einer Lendenwirbelsäulenblockade.

Beschwerden, die von einem Wirbel ausgehen, können sich auf unterschiedlichste Weise äußern. Wenn also auch Sie unter Schmerzen oder gar einer Blockade in diesem Bereich leiden, helfe ich Ihnen als Wirbelsäulenspezialist München bei uns im MVZ im Helios gerne weiter.

 

Beitrag teilen

Neueste Beiträge

Fuß

14. März 2025

Was am besten gegen Schwellungen nach einer Hallux-valgus-OP hilft

Auch wenn es unser oberstes Ziel ist, unseren Patientinnen und Patienten einen operativen Eingriff zu ersparen, kann es manchmal sein, dass eine Operation unumgänglich wird. Dies ist z.B. der Fall, wenn ein ausgeprägter Hallux valgus – ein Ballenzeh – so starke Beschwerden verursacht, dass nur noch die operative Korrektur der Fehlstellung eine nachhaltige Linderung der […]

Beitrag lesen
SVF-Therapie gegen Gelenkbeschwerden
Allgemein

28. Februar 2025

SVF-Therapie – Arthrose erfolgreich behandeln mit stromaler vaskulärer Fraktion aus Fettgewebe

Frühzeitig erkannt, lässt sich eine Arthrose gut therapieren. Dabei geht es jedoch primär darum, bereits vorhandene Symptome zu lindern und ein Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Als innovative Behandlungsmethode stellt die SVF-Therapie dabei einen ganz neuen Therapieansatz dar.

Beitrag lesen
Allgemein

09. Februar 2025

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) gesucht

Stellenbeschreibung Als eines der führenden Orthopädischen Versorgungszentren in München bieten wir unseren Patienten im MVZ im Helios vielfältige Therapieansätze aus den Bereichen Orthopädie, Neurochirurgie und Anästhesie auf höchstem Niveau. Wir bieten Ihnen als medizinischer/m Fachangestellter/n (m/w/d) einen vielseitigen Arbeitsplatz in Festanstellung oder Teilzeit (nachmittags). Was Sie bei uns finden: eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten […]

Beitrag lesen

Kontakt & Anfahrt

Rufen Sie uns an

089 159277-0

Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag - Freitag von 07:30 - 19:00 Uhr

Unsere Sprechzeiten

Mo. - Do.

08:00 - 12:30 Uhr

14:00 - 18:00 Uhr

Fr.

08:00 - 12:30 Uhr

und nach Vereinbarung

Für Patienten mit akuten Beschwerden halten wir Notfalltermine bereit, die jeden Tag ab 08:00 Uhr telefonisch abgefragt werden können.

Hier finden Sie uns

Orthopädisches Versorgungszentrum im Helios | MVZ

Helene-Weber-Allee 19

80637 München

xxxx

Schreiben Sie uns