Fußgymnastik - Tipps und Übungen

Unsere Füße tragen uns durchs Leben. Doch immer häufiger werden sie vernachlässigt. Dies macht sich auch bei uns im Praxisalltag bemerkbar. Verstärkt suchen Patient*innen aufgrund von Fußproblemen einen Orthopäden auf. In manchen Fällen wäre es dabei wünschenswert, wir hätten bei dem ein oder anderen Problem frühzeitiger gegensteuern können. Denn gerade im Anfangsstadium lässt sich bei krankhaften Fußveränderungen mit konservativen Maßnahmen noch einiges erreichen. Am besten ist es aber natürlich, wenn es gar nicht erst zu Problemen kommt. Präventiv haben daher – gerade für alle, die im Alltag viel sitzen – spezielle Fußgymnastik Übungen Sinn, mit denen sich die Fußmuskulatur stärken lässt.

Fußgymnastik zur Stärkung der Fußmuskulatur

Gezielt durchgeführte Fußgymnastik Übungen können dafür sorgen, zu einer Verbesserung der Mobilität beizutragen und somit für einen schmerzfreien Bewegungsablauf zu sorgen. Regelmäßiges Üben kann außerdem Fußprobleme und -fehlstellungen vorbeugen. Aber auch der Gleichgewichtssinn lässt sich optimieren.

Folgende Übungen bieten sich dabei bevorzugt an:

  • Ausrollen der Fußsohlen

Eine ganz einfache Übung, die auch im Homeoffice den Füßen eine schnelle Verschnaufpause verschafft, ist die Massage der Fußsohle. Hierfür bedarf es eines Tennis- oder Igelballs, über den der Fuß im Stehen langsam hin und her bewegt wird. Die Intensität lässt sich variieren, je nachdem wie viel Gewicht auf das Standbein verlagert wird. Nach einer Minute die Seite wechseln.

  • Gleichgewichtssinn stärken

Um das Gleichgewicht zu trainieren, auf einem Seil oder alternativ auf einem zusammengerollten Handtuch balancieren. Wenn möglich, barfuß langsam hin und her gehen. Wer sich sicher fühlt, kann auch versuchen, nur auf den Zehenspitzen zu balancieren.

  • Greifbewegungen mit dem Fuß

Diese Übungen am besten im Sitzen durchführen. Mit dem Fuß versuchen, ein Tuch zu greifen und hochzuheben. Was zunächst schwer klingt, stärkt die Muskultur im Fuß sowie die Koordination. Das Ganze lässt sich auch mit anderen Gegenständen durchführen, wie einem Stift oder Schlüssel.

Füße exakt scannen

Wie bereits erwähnt, tragen Fußgymnastik Übungen dazu bei, Fußprobleme und -fehlstellungen vorzubeugen. Liegen diese aber bereits vor, erfordert die Behandlung meist speziell angepasste orthopädische Einlagen. Hierfür ist eine exakte Analyse des Fußes unerlässlich. Die elektronische Fußdruckmessung, bei der Patient*innen über eine Messplatte laufen, liefert uns Experten innerhalb weniger Minuten ein individuelles dynamisches Belastungsbild der Füße und sagt deutlich mehr aus als nur ein Bild im Stehen. Per Computer dokumentiert, lassen sich die Auswertungen dann sofort für die Fertigung von Einlagen durch den orthopädischen Sanitätsfachhandel abrufen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt und wollen Sie noch weitere Fußgymnastik Übungen kennenlernen? Oder benötigen Sie für eine bessere Verteilung der Körperbelastung individuelle Einlagen und wünschen einen Termin für eine elektronische Fußdruckmessung? Bei all Ihren Anliegen helfen wir Ihnen bei uns im Orthopädischen Versorgungszentrum | MVZ im Helios gerne weiter. Melden Sie sich bei uns!

 

Beitrag teilen

Neueste Beiträge

Allgemein, Hand & Arm

11. Juni 2025

Mausarm im Homeoffice

In den eigenen vier Wänden zu arbeiten, hat viele Vorteile – kann aber auch Tücken haben. Denn anders als im Büro sind im Homeoffice die Anforderungen an einen ergonomischen Arbeitsplatz oft nicht erfüllt. Vor allem, wenn überwiegend mit dem Laptop gearbeitet wird, sehen die Orthopäden Risiken. Denn die damit einhergehenden stereotypischen Bewegungen belasten Arme und […]

Beitrag lesen
Allgemein, Hüfte, Knie

28. Mai 2025

SVF-Therapie bei Arthrose

Schon lange stehen innovative Verfahren im Fokus der Medizin, mit denen das natürliche Reservoir unseres Organismus an hochpotenten regenerativen Substanzen gezielt zu therapeutischen Zwecken genutzt werden kann. In der orthopädischen Behandlung von Knorpelschäden in Gelenken hat sich – neben der PRP-Therapie – auch die SVF-Therapie als vielversprechender Ansatz erwiesen. Was „SVF“ genau bedeutet, erklären Prof. […]

Beitrag lesen
Allgemein, Wirbelsäule

21. Mai 2025

PRP-Therapie bei Bandscheibenproblemen

Jede(r) dritte Deutsche leidet regelmäßig unter Rückenschmerzen – und oft sind es degenerativ veränderte Bandscheiben, die von uns Orthopäden als Hauptschuldige ausgemacht werden. Der Verschleiß beginnt bereits zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr – ein natürlicher Prozess, der nicht zwangsläufig in ein behandlungsbedürftiges Krankheitsbild münden muss. Es gibt jedoch einige Risikofaktoren, die die Abnutzung beschleunigen […]

Beitrag lesen

Kontakt & Anfahrt

Rufen Sie uns an

089 159277-0

Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag - Freitag von 07:30 - 19:00 Uhr

Unsere Sprechzeiten

Mo. - Do.

08:00 - 12:30 Uhr

14:00 - 18:00 Uhr

Fr.

08:00 - 12:30 Uhr

und nach Vereinbarung

Für Patienten mit akuten Beschwerden halten wir Notfalltermine bereit, die jeden Tag ab 08:00 Uhr telefonisch abgefragt werden können.

Hier finden Sie uns

Orthopädisches Versorgungszentrum | MVZ im Helios

Helene-Weber-Allee 19

80637 München

xxxx

Schreiben Sie uns