Hexenschuss: Wann sollte man zum Arzt?

Hexenschuss – wann zum Arzt | MVZ im Helios München

Eine ruckartige Bewegung genügt, schon kommt es zum Hexenschuss (Lumbago) und somit zu akut einschießenden Schmerzen im Lendenwirbelbereich. Die Schmerzen schränken die Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule erheblich ein, und Betroffene können sich daraufhin meist nicht mehr bücken, in manchen Fällen nicht mal mehr gehen oder stehen. Schätzungsweise rund 85 Prozent der deutschen Bevölkerung erleiden mindesten einmal im Leben einen Hexenschuss. In der Regel heilt dieser von alleine wieder. Je nach Intensität der Symptome kann ein akuter Lumbago aber auch zum Notfall werden. Das weiß ich als Wirbelsäulenspezialist München aus meinem Praxisalltag im MVZ im Helios nur zu gut.

Hexenschuss – wie reagiere ich am besten?

Vielen Patienten hilft bei einem Hexenschuss Wärme, etwa in Form einer Wärmflasche, eines Wärmepflasters oder eines Körnerkissens. Eine kurzfristige Schmerzlinderung lässt sich aber auch mit einer Stufenlagerung erreichen. Führt all dies zu keiner Besserung, können auch Schmerzmittel aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) die Beschwerden lindern. Nach drei Tagen Schonung und Wärme sollten sich die Symptome deutlich bessern. Kommt es hingegen zu Missempfindungsstörungen oder sogar Lähmungserscheinungen, sollten Sie unbedingt einen Orthopäden aufsuchen. Eine ärztliche Behandlung ist hier dann dringend erforderlich und sollte von Ihnen nicht aufgeschoben werden.

Hexenschuss bestmöglich vorbeugen

Will man langfristig schmerzfrei bleiben, sollte nach einem Hexenschuss die Rumpfmuskulatur trainiert werden mit entsprechenden Übungen und einer begleitenden Physiotherapie. Regelmäßige Bewegung hilft aber auch, einem Hexenschuss vorzubeugen. Eine Unterbrechung längerer Phasen, in denen man sitzt, sowie die Vermeidung von Fehlhaltungen sind die wichtigsten Indikatoren für einen gesunden Rücken. Dabei ist es vor allem empfehlenswert, beim Heben schwerer Gegenstände auf eine entsprechende Haltung zu achten und keine abrupten Bewegungen vorzunehmen. Darüber hinaus hat auch ein gesunder Lebensstil einen positiven Einfluss auf die Wirbelsäule. Neben fehlender körperlicher Bewegung gilt es daher, Übergewicht und Rauchen am besten zu vermeiden. Ebenso gelten Stress sowie Abgespanntheit zu den Risikofaktoren für einen Hexenschuss.

 

Egal ob akuter Hexenschuss oder Rückenschmerzen München, meine Kollegen und ich im MVZ im Helios am Münchner Olympiapark helfen Ihnen, Ihre Beschwerden zu behandeln und zurück in einen aktiven Alltag.

Beitrag teilen

Neueste Beiträge

Allgemein, Hand & Arm

11. Juni 2025

Mausarm im Homeoffice

In den eigenen vier Wänden zu arbeiten, hat viele Vorteile – kann aber auch Tücken haben. Denn anders als im Büro sind im Homeoffice die Anforderungen an einen ergonomischen Arbeitsplatz oft nicht erfüllt. Vor allem, wenn überwiegend mit dem Laptop gearbeitet wird, sehen die Orthopäden Risiken. Denn die damit einhergehenden stereotypischen Bewegungen belasten Arme und […]

Beitrag lesen
Allgemein, Hüfte, Knie

28. Mai 2025

SVF-Therapie bei Arthrose

Schon lange stehen innovative Verfahren im Fokus der Medizin, mit denen das natürliche Reservoir unseres Organismus an hochpotenten regenerativen Substanzen gezielt zu therapeutischen Zwecken genutzt werden kann. In der orthopädischen Behandlung von Knorpelschäden in Gelenken hat sich – neben der PRP-Therapie – auch die SVF-Therapie als vielversprechender Ansatz erwiesen. Was „SVF“ genau bedeutet, erklären Prof. […]

Beitrag lesen
Allgemein, Wirbelsäule

21. Mai 2025

PRP-Therapie bei Bandscheibenproblemen

Jede(r) dritte Deutsche leidet regelmäßig unter Rückenschmerzen – und oft sind es degenerativ veränderte Bandscheiben, die von uns Orthopäden als Hauptschuldige ausgemacht werden. Der Verschleiß beginnt bereits zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr – ein natürlicher Prozess, der nicht zwangsläufig in ein behandlungsbedürftiges Krankheitsbild münden muss. Es gibt jedoch einige Risikofaktoren, die die Abnutzung beschleunigen […]

Beitrag lesen

Kontakt & Anfahrt

Rufen Sie uns an

089 159277-0

Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag - Freitag von 07:30 - 19:00 Uhr

Unsere Sprechzeiten

Mo. - Do.

08:00 - 12:30 Uhr

14:00 - 18:00 Uhr

Fr.

08:00 - 12:30 Uhr

und nach Vereinbarung

Für Patienten mit akuten Beschwerden halten wir Notfalltermine bereit, die jeden Tag ab 08:00 Uhr telefonisch abgefragt werden können.

Hier finden Sie uns

Orthopädisches Versorgungszentrum | MVZ im Helios

Helene-Weber-Allee 19

80637 München

xxxx

Schreiben Sie uns