Intratendinöse Injektion von PRP zur Behandlung einer Achillotendinopathie

prp-gegen-reizungen-der-achillessehne

Bei einer Achillotendinopathie handelt es sich um eine Reizung bzw. Degeneration im Bereich der Achillessehne, die meist aufgrund einer kontinuierlichen Überlastung mit unzureichenden Erholungsphasen auftritt. Dies kann im Sport oder auch bei außersportlichen Aktivitäten bzw. bei körperlicher Arbeit entstehen. Betroffene klagen dann häufig über Leistungseinbußen und Schmerzen. Um die Achillotendinopathie bestmöglich behandeln zu können, setzen wir im MVZ im Helios seit Neuestem mit großem Erfolg auf die intratendinöse Injektion von PRP.

Behandlung einer Achillotendinopathie mit PRP

Für die PRP-Behandlung wird nach der Entnahme von Eigenblut dieses zentrifugiert. Die spezifizierte RegenLab-Trenngeltechnologie garantiert dabei eine minimale Variabilität und hohe Thrombozytenqualität. Nach nur ca. zehn Minuten kann das PRP dann in den zu behandelnden Bereich injiziert werden. Wichtig ist hierbei, dass der Patient eine entspannte Lage einnimmt. Erst dann werden unter Ultraschallkontrolle ca. zwei bis drei Milliliter PRP in das Zentrum der spindelförmigen Auftreibung der Sehne injiziert. Um auch eine fächerförmige Applikation zu gewährleisten, wird die Kanüle dann in die anderen Richtungen geschwenkt. Dabei sollte keinesfalls zu viel Volumen an einem Punkt der Sehne appliziert werden, da es sich nicht wie eine Flüssigkeit im Gewebe verhält, sondern aufgrund des zusätzlichen Drucks unerwünschte Schmerzen auslösen kann. Eine korrekte Behandlung garantiert die immer wiederkehrende Kontrolle mit dem Ultraschallgerät.

Nach der Behandlung

Im Anschluss an die Injektion erfolgen eine sterile Verbandanlage sowie die Durchbewegung der Ferse und individuelle Orthosenversorgung je nach Befund. Die Belastung des behandelten Gewebes sollte je nach Situation entsprechend eingeschränkt werden. Während auf die Einnahme von nicht steroidalen Antirheumatika (NSAR/NSAID) sowie auf die Kühlung mit Eis besser verzichtet werden sollte, ist Paracetamol für die Nachbehandlung bedenkenlos erlaubt.

In der Regel genügt eine Behandlung. Bei langwierigen Erkrankungen kann jedoch eine zweite oder dritte Injektion notwendig sein. Zwischen den Injektionen ist ein Abstand von mindestens zwei Wochen einzuhalten.

Folgendes Video zeigt eine Patientenbehandlung mit einer intratendinösen Injektion von PRP:

mvz-thumbnail-achillotendinopathie

Falls Sie sich auch für eine intratendinöse Injektion von PRP interessieren, melden Sie sich bei uns. Als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie im MVZ im Helios in München helfe ich Ihnen zu diesem Thema jederzeit gerne weiter.

 

Beratung vereinbaren

 

Beitrag teilen

Neueste Beiträge

Fuß

14. März 2025

Was am besten gegen Schwellungen nach einer Hallux-valgus-OP hilft

Auch wenn es unser oberstes Ziel ist, unseren Patientinnen und Patienten einen operativen Eingriff zu ersparen, kann es manchmal sein, dass eine Operation unumgänglich wird. Dies ist z.B. der Fall, wenn ein ausgeprägter Hallux valgus – ein Ballenzeh – so starke Beschwerden verursacht, dass nur noch die operative Korrektur der Fehlstellung eine nachhaltige Linderung der […]

Beitrag lesen
SVF-Therapie gegen Gelenkbeschwerden
Allgemein

28. Februar 2025

SVF-Therapie – Arthrose erfolgreich behandeln mit stromaler vaskulärer Fraktion aus Fettgewebe

Frühzeitig erkannt, lässt sich eine Arthrose gut therapieren. Dabei geht es jedoch primär darum, bereits vorhandene Symptome zu lindern und ein Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Als innovative Behandlungsmethode stellt die SVF-Therapie dabei einen ganz neuen Therapieansatz dar.

Beitrag lesen
Allgemein

09. Februar 2025

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) gesucht

Stellenbeschreibung Als eines der führenden Orthopädischen Versorgungszentren in München bieten wir unseren Patienten im MVZ im Helios vielfältige Therapieansätze aus den Bereichen Orthopädie, Neurochirurgie und Anästhesie auf höchstem Niveau. Wir bieten Ihnen als medizinischer/m Fachangestellter/n (m/w/d) einen vielseitigen Arbeitsplatz in Festanstellung oder Teilzeit (nachmittags). Was Sie bei uns finden: eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten […]

Beitrag lesen

Kontakt & Anfahrt

Rufen Sie uns an

089 159277-0

Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag - Freitag von 07:30 - 19:00 Uhr

Unsere Sprechzeiten

Mo. - Do.

08:00 - 12:30 Uhr

14:00 - 18:00 Uhr

Fr.

08:00 - 12:30 Uhr

und nach Vereinbarung

Für Patienten mit akuten Beschwerden halten wir Notfalltermine bereit, die jeden Tag ab 08:00 Uhr telefonisch abgefragt werden können.

Hier finden Sie uns

Orthopädisches Versorgungszentrum im Helios | MVZ

Helene-Weber-Allee 19

80637 München

xxxx

Schreiben Sie uns