PRP-Therapie (Platelet Rich Plasma)

prp-therapie-mvz-im-helios-muenchen

Die PRP-Therapie ist auch unter der sogenannten Eigenbluttherapie bekannt. PRP steht dabei für Plättchen-reiches-Plasma. Unmittelbar vor der eigentlichen Behandlung wird dem Patienten dafür Blut abgenommen. Zentrifugiert und aufbereitet wird das Plättchen-reiche Plasma m nächsten Schritt von allen anderen Blutzellen getrennt, um es anschließend direkt in den zu behandelnden Bereich injizieren zu können. Ziel der PRP-Methode ist es, die natürliche Regeneration in Gang zu setzen und den Heilungsprozess zu beschleunigen.

So wirkt die PRP-Therapie

Das Prinzip der PRP-Therapie beruht auf den neuesten Erkenntnissen der körpereigenen Selbstheilungsprozesse. Dabei spielen Wachstumsfaktoren aus dem Blutplasma sowie die Thrombozyten (Blutplättchen) eine entscheidende Rolle. Die PRP-Therapie macht sich dieser Erkenntnis zunutze, indem das Plasma mit seinen entzündungshemmenden Wachstumsfaktoren aus dem eigenen Blut isoliert und konzentriert wird. In den zu behandelnden Bereich injiziert ist das hochwirksame Konzentrat in der Lage, die Selbstheilungsprozesse maximal anzuregen.

Verschiedene Einsatzgebiete

In der Orthopädie allgemein und so auch bei uns im MVZ im Helios empfiehlt sich die Therapie mit Eigenblut sowohl bei akuten, als auch bei chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates. So können Überlastungen und Reizungen von Sehnen bestmöglich behandelt werden. Aber auch bei akuten Muskelverletzungen und Bandrupturen spielt die PRP-Methode eine zentrale Rolle. Vielversprechende Behandlungsergebnisse zeigen sich zudem bei der Therapie von Arthrose oder auch des Tennis- bzw. Golferarms.

Ablauf der Behandlung

Nachdem wir dem Patienten etwa 15 bis 20 ml Blut abgenommen haben, wird dieses zentrifugiert. Dabei wird das Plasma von allen zellulären Bestandteilen getrennt. Zurück bleibt ein Plasma-Rückstand von etwa 2 ml, der direkt in die zu behandelnde Körperregion gespritzt werden kann. Da es sich dabei um eine körpereigene Substanz handelt, ist die Therapie risiko- und nebenwirkungsarm. Nach der Injektion kann es lediglich zu Schwellungen, blauen Flecken oder vorübergehenden Schmerzen an den Einstichstellen kommen. In der Regel sind mehrere Behandlungen im Abstand von jeweils vier Wochen erforderlich.

Ist die PRP-Methode das richtige Treatment für Ihre Beschwerden? Wir beraten Sie gern individuell und ausführlich. Buchen Sie Ihren Termin bei uns im MVZ im Helios ganz einfach online oder telefonisch.

 

Beitrag teilen

Neueste Beiträge

Fuß

14. März 2025

Was am besten gegen Schwellungen nach einer Hallux-valgus-OP hilft

Auch wenn es unser oberstes Ziel ist, unseren Patientinnen und Patienten einen operativen Eingriff zu ersparen, kann es manchmal sein, dass eine Operation unumgänglich wird. Dies ist z.B. der Fall, wenn ein ausgeprägter Hallux valgus – ein Ballenzeh – so starke Beschwerden verursacht, dass nur noch die operative Korrektur der Fehlstellung eine nachhaltige Linderung der […]

Beitrag lesen
SVF-Therapie gegen Gelenkbeschwerden
Allgemein

28. Februar 2025

SVF-Therapie – Arthrose erfolgreich behandeln mit stromaler vaskulärer Fraktion aus Fettgewebe

Frühzeitig erkannt, lässt sich eine Arthrose gut therapieren. Dabei geht es jedoch primär darum, bereits vorhandene Symptome zu lindern und ein Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Als innovative Behandlungsmethode stellt die SVF-Therapie dabei einen ganz neuen Therapieansatz dar.

Beitrag lesen
Allgemein

09. Februar 2025

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) gesucht

Stellenbeschreibung Als eines der führenden Orthopädischen Versorgungszentren in München bieten wir unseren Patienten im MVZ im Helios vielfältige Therapieansätze aus den Bereichen Orthopädie, Neurochirurgie und Anästhesie auf höchstem Niveau. Wir bieten Ihnen als medizinischer/m Fachangestellter/n (m/w/d) einen vielseitigen Arbeitsplatz in Festanstellung oder Teilzeit (nachmittags). Was Sie bei uns finden: eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten […]

Beitrag lesen

Kontakt & Anfahrt

Rufen Sie uns an

089 159277-0

Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag - Freitag von 07:30 - 19:00 Uhr

Unsere Sprechzeiten

Mo. - Do.

08:00 - 12:30 Uhr

14:00 - 18:00 Uhr

Fr.

08:00 - 12:30 Uhr

und nach Vereinbarung

Für Patienten mit akuten Beschwerden halten wir Notfalltermine bereit, die jeden Tag ab 08:00 Uhr telefonisch abgefragt werden können.

Hier finden Sie uns

Orthopädisches Versorgungszentrum | MVZ im Helios

Helene-Weber-Allee 19

80637 München

xxxx

Schreiben Sie uns