Schnappfinger-Übungen

Frau hält sich schmerzende Hand

Der Finger schmerzt beim Beugen und ist womöglich auch plötzlich geschwollen und schmerzt? Dies können Anzeichen für einen sogenannten Schnappfinger sein, bei dem es aufgrund eines Engpasses am Sehnenkanaleingang zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen kommen kann. Verursacht durch eine Entzündung des Sehnengleitgewebes kann die Beugesehne nicht mehr problemlos durch das Ringband gleiten. Zwängt sich die Sehne schließlich hindurch, ist dies mit einem Schnappen verbunden. Welche Ursachen genau zu einem Schnappfinger führen, ist momentan noch nicht ganz geklärt. Wir Experten aus dem HAND- UND FUSSZENTRUM (HFZ) MÜNCHEN, das einen Teil unseres MVZ im Helios darstellt, gehen davon aus, dass eine Entzündung des Sehnengleitgewebes für die Entstehung des Schnappfingers verantwortlich ist.

Erste Anzeichen für einen Schnappfinger

Zeigt sich zu Beginn eine gewisse Steifigkeit des betroffenen Fingers und schnappt dieser im weiteren Verlauf beim Beugen oder Strecken regelrecht hoch, können das eindeutige Zeichen für einen Schnappfinger sein. Diese vorhandenen Symptome lassen sich prinzipiell konservativ gut behandeln. Neben dem Einsatz von entzündungshemmenden Medikamenten hat sich auch Kälte bewährt, um die Symptome zu lindern. Hierfür einen Eisbeutel in ein Küchentuch gewickelt auf den betroffenen Finger legen. Außerdem ist Schonung hilfreich, gepaart mit dem Vermeiden von belastenden Aktivitäten.

Geeignete Übungen

Befindet sich das Krankheitsbild des Schnappfingers noch in einem frühen Stadium, können gezielt eingesetzte Übungen dabei helfen, gegen vorhandene Symptome wie geschwollene und schmerzende Finger vorzugehen. Diese Übungen bieten sich für die Hände dabei vorrangig an:

Ausstreichen:

Beim Ausstreichen erhält der betroffene Finger eine Massage. Mit Daumen und Zeigefinger der freien Hand die Kuppe des Fingers umfassen. Nun mit dem Daumen der greifenden Hand beginnend an der Fingerkuppe mit leichtem Druck vorsichtig zur Handfläche hin streichen. Ist dabei ein Knoten tastbar, diese Stelle vermehrt massieren. Übungsdauer: 3 Minuten.

Faszien-Rollmassage:

Hierfür wird eine Mini-Faszienrolle benötigt. Diese auf den Boden legen und in den Vierfüßlerstand kommen. Die Fingerspitze des betroffenen Fingers jetzt auf der Rolle platzieren. Um Druck aufzubauen, mit der anderen Hand vorsichtig auf die Finger drücken. Erst jetzt ganz langsam über den ganzen Finger Richtung Handteller und schließlich bis zum Ellbogen rollen. Übungsdauer: 2 Minuten.

Dehnübung:

Im Vierfüßlerstand die Hand der betroffenen Seite so platzieren, dass die Finger zu den Knien zeigen. Die Finger eng zusammennehmen und den Ellbogen strecken. Wird die Schulter jetzt langsam zurückgenommen, ist eine Dehnung im Handgelenk spürbar. Übungsdauer: 1 Minute.

Balldrücken:

Hierfür braucht es einen Tennis- oder Massageball. Diesen in die Hand nehmen und für ungefähr fünf Sekunden zusammendrücken. Die Hand anschließend wieder öffnen und die Finger spreizen. Wiederholungen: 5- bis 10-mal.

Fingerspreizen:

Die Fingerspitzen zusammenführen. Ein Band (z. B. Haargummi) darum herumlegen. Nun die Hand öffnen, wobei ein deutlicher Widerstand spürbar wird. Wiederholungen: 10-mal.

 

Die genannten Symptome wie Kribbeln in den Händen oder Fingerschmerzen beim Beugen kommen Ihnen bekannt vor? Dann melden Sie sich bei uns im HAND- UND FUSSZENTRUM (HFZ) München, das Spezialzentrum im renommierten MVZ im Helios. Neben einer Vielzahl an Diagnostikmöglichkeiten sind wir in der Lage, ganz individuell eine geeignete Therapie einzuleiten.

Beratung vereinbaren

 

Beitrag teilen

Neueste Beiträge

Allgemein

15. Januar 2025

Fehlhaltungen – einfache Tipps

Viele Menschen gewöhnen sich im Laufe ihres Lebens eine ungesunde Körperhaltung an. Wird diese über einen längeren Zeitraum beibehalten, führt die Fehlhaltung auf Dauer u. a. zu einer Verkrampfung der Muskulatur. Häufig sind körperlich durchgeführte Arbeiten schuld an den Fehlhaltungen. Aber auch vorwiegend sitzende Tätigkeiten am Schreibtisch können in Kombination mit Bewegungsmangel und/oder Übergewicht Haltungsschäden mit […]

Beitrag lesen
Mann kniet vor Frau mit verstauchtem Fuß
Fuß

20. November 2024

Fuß verstaucht – was tun?

Was ist eigentlich zu tun, wenn der Fuß verstaucht ist? Und wie lassen sich die Beschwerden schnellstmöglich lindern?

Beitrag lesen
Mann hält sich das schmerzende Bein
Allgemein

30. Oktober 2024

Schmerzen im Wadenbein – einfache Tipps!

Wadenbein-Schmerzen müssen nicht nur bei körperlicher Aktivität auftreten, auch im Ruhezustand können sie sich bemerkbar machen. Welche einfachen Tipps bei deren Linderung helfen, erfahren Sie hier:

Beitrag lesen

Kontakt & Anfahrt

Rufen Sie uns an

089 159277-0

Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag - Freitag von 07:30 - 19:00 Uhr

Unsere Sprechzeiten

Mo. - Do.

08:00 - 12:30 Uhr

14:00 - 18:00 Uhr

Fr.

08:00 - 12:30 Uhr

und nach Vereinbarung

Für Patienten mit akuten Beschwerden halten wir Notfalltermine bereit, die jeden Tag ab 08:00 Uhr telefonisch abgefragt werden können.

Hier finden Sie uns

MVZ im Helios

Helene-Weber-Allee 19

80637 München

xxxx

Schreiben Sie uns