Treppensteigen nach Sprungelenkfraktur

Treppensteigen nach Sprunggelenksfraktur

Das Sprunggelenk verbindet den Unterschenkel mit dem Fußknochen. Es besteht aus zwei Teilen, dem oberen und dem unteren Sprunggelenk, und ist beim Gehen unserem gesamten Körpergewicht ausgesetzt. Anfällig für Verletzungen, zählt die Sprunggelenksfraktur zu einem sehr häufig vorkommenden Krankheitsbild, das beispielsweise als Folge eines Sturzes auftritt. Im MVZ im Helios zählen Sprunggelenksverletzungen zu den besonderen Leistungsschwerpunkten, die wir mit einem individuell abgestimmten Therapieplan behandeln. In den meisten Fällen sind Betroffene während des Heilungsprozesses auf Krücken angewiesen. Vor allem das Treppensteigen nach der Sprunggelenksfraktur stellt dann nicht selten eine Herausforderung dar.

Mit Krücken Treppen steigen ohne Belastung

Um mit Krücken problemlos Treppen zu steigen, gilt es, zwei einfache Regeln zu beachten: Treppe hoch – das gesunde Bein geht voraus, Treppe runter – das verletzte Bein geht voraus. Gibt es ein Geländer, sich mit der Hand daran festhalten. Die Krücke hält währenddessen die andere Hand. Dann das gesunde Bein eine Stufe höher stellen. Es folgt das betroffene Bein mitsamt der Unterarmgehstütze.

Beim Heruntergehen der Treppe empfiehlt es sich hingegen, zunächst die Krücke des betroffenen Beins eine Stufe tiefer zu stellen. Erst nachdem das verletzte Bein hinzugezogen wurde, kommt auch das gesunde Bein auf dieselbe Stufe. Dabei natürlich auch am Geländer festhalten.

Richtiges Einstellen der Krücken

Wichtig ist, die Krücken vor dem Verwenden richtig einzustellen. Sind die Krücken zu kurz oder zu hoch, erschwert dies das Laufen. Mit zu kurzen Krücken muss sich beim Abstützen leicht nach vorne gebeugt werden, wodurch sich der Rücken krümmt und Rückenschmerzen auslösen kann. Sind die Krücken hingegen zu hoch, kann sich darauf nicht richtig abgestützt werden. Das Halten des Gleichgewichts fällt schwer, und man verliert an Stabilität. Um individuell die richtige Höhe der Krücken zu ermitteln, sich mit flachen Schuhen hinstellen und die Arme locker nach unten hängen lassen. Auf Höhe des Handgelenks sollte sich nun der Haltegriff der Krücke befinden.

 

Neben Sprunggelenksfrakturen behandeln wir bei uns im MVZ im Helios auch sämtliche anderen orthopädischen Erkrankungen. Haben Sie Beschwerden? Dann helfen wir Ihnen individuell und entsprechend Ihrem Krankheitsbild gerne bei uns in der Praxis in München-Neuhausen weiter.

 

Beratung vereinbaren

 

Beitrag teilen

Neueste Beiträge

Allgemein, Hand & Arm

11. Juni 2025

Mausarm im Homeoffice

In den eigenen vier Wänden zu arbeiten, hat viele Vorteile – kann aber auch Tücken haben. Denn anders als im Büro sind im Homeoffice die Anforderungen an einen ergonomischen Arbeitsplatz oft nicht erfüllt. Vor allem, wenn überwiegend mit dem Laptop gearbeitet wird, sehen die Orthopäden Risiken. Denn die damit einhergehenden stereotypischen Bewegungen belasten Arme und […]

Beitrag lesen
Allgemein, Hüfte, Knie

28. Mai 2025

SVF-Therapie bei Arthrose

Schon lange stehen innovative Verfahren im Fokus der Medizin, mit denen das natürliche Reservoir unseres Organismus an hochpotenten regenerativen Substanzen gezielt zu therapeutischen Zwecken genutzt werden kann. In der orthopädischen Behandlung von Knorpelschäden in Gelenken hat sich – neben der PRP-Therapie – auch die SVF-Therapie als vielversprechender Ansatz erwiesen. Was „SVF“ genau bedeutet, erklären Prof. […]

Beitrag lesen
Allgemein, Wirbelsäule

21. Mai 2025

PRP-Therapie bei Bandscheibenproblemen

Jede(r) dritte Deutsche leidet regelmäßig unter Rückenschmerzen – und oft sind es degenerativ veränderte Bandscheiben, die von uns Orthopäden als Hauptschuldige ausgemacht werden. Der Verschleiß beginnt bereits zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr – ein natürlicher Prozess, der nicht zwangsläufig in ein behandlungsbedürftiges Krankheitsbild münden muss. Es gibt jedoch einige Risikofaktoren, die die Abnutzung beschleunigen […]

Beitrag lesen

Kontakt & Anfahrt

Rufen Sie uns an

089 159277-0

Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag - Freitag von 07:30 - 19:00 Uhr

Unsere Sprechzeiten

Mo. - Do.

08:00 - 12:30 Uhr

14:00 - 18:00 Uhr

Fr.

08:00 - 12:30 Uhr

und nach Vereinbarung

Für Patienten mit akuten Beschwerden halten wir Notfalltermine bereit, die jeden Tag ab 08:00 Uhr telefonisch abgefragt werden können.

Hier finden Sie uns

Orthopädisches Versorgungszentrum | MVZ im Helios

Helene-Weber-Allee 19

80637 München

xxxx

Schreiben Sie uns