Was tun bei Schulterschmerzen

Frau kühlt Schulter

Wie kein ein anderes Gelenk des Körpers ist die Schulter auf volle Beweglichkeit ausgelegt. Genau dies macht sie aber auch anfällig für Beschwerden, die im Übrigen in jedem Lebensalter auftreten können. Kommt es zu Bewegungseinschränkungen aufgrund von Schulterschmerzen, hat dies meist große Auswirkungen im Alltag. Häufige Auslöser sind Haltungsprobleme. Aber auch Unfälle, Überlastung und Gelenkverschleiß können Schulterschmerzen zur Folge haben. Im Frühstadium erkannt, lassen sich viele Erkrankungen der Schulter wirksam behandeln.

Häufigste Arten von Schulterschmerzen

Viele der auftretenden Schulterschmerzen lassen sich auf die Beschwerdebilder gängiger Schultererkrankungen zurückführen. Dabei führt keine Erkrankung im Schulterbereich so oft zum Gang in die Arztpraxis wie das Impingement-Syndrom. Hierbei handelt es sich um einen Einklemmungsschmerz in der Schulter, ausgelöst durch eine Reizung oder Entzündung im Schleimbeutel. Den Symptomen sehr ähnlich lagern sich bei der Kalkschulter hingegen aus bislang ungeklärten Gründen Kalkansammlungen im Weichteilgewebe des Ansatzbereichs der Rotatorenmanschette ab. Bei der Schultersteife, auch Frozen Shoulder genannt, sind krankhafte Veränderungen und Entzündungen der bindegewebigen Gelenkkapsel als Ursache für die Bewegungseinschränkungen auszumachen. Weniger verbreitet, aber dennoch nicht zu vergessen: die Schulterarthrose, bei der es zum Verschleiß und infolgedessen zur Verminderung bis hin zur Zerstörung der Knorpelsubstanz im Schultergelenk kommt.

Behandlung von Schulterschmerzen zu Hause

Um die Genesung zu beschleunigen, können Ruhe und vorübergehende Schonung helfen. So sollten Bewegungen, die Schmerzen verursachen, am besten vermieden werden. Auch die Kühlung der betroffenen Stelle kann Hilfe bieten. Am besten geeignet sind dafür Kühlpackungen, die vorhandene Entzündungen der Schulter reduzieren und Beschwerden lindern. Idealerweise viermal pro Tag oder bei Bedarf für jeweils 20 Minuten anwenden. Je nach Stärke der vorhandenen Schulterschmerzen können auch entzündungshemmende Medikamente eingesetzt werden. Des Weiteren ist eine gute Körperhaltung wichtig, um die Schultermuskulatur zu entlasten.

Behandlung von Schulterschmerzen beim Arzt

Sind die Schulterschmerzen enorm stark oder tritt innerhalb einer Woche auch mit Hausmitteln keine Besserung ein, sollte unbedingt ein Arzt konsultiert werden. Je nach Diagnose reichen die eingeleiteten Maßnahmen dann von konservativen Behandlungsmethoden, wie Physiotherapie oder lokalen Injektionen, bis hin zu einer operativen Therapie.

Wie ein möglicher Therapieplan auch bei Ihnen aussehen könnte, erläutere ich Ihnen als Ihr Schulterspezialist München nach einer ausführlichen Untersuchung. Hierfür melden Sie sich einfach bei uns im MVZ im Helios.

 

Beitrag teilen

Neueste Beiträge

Schulter

04. Juli 2025

Schulterprobleme: Kleiner Riss – ernsthafte Folgen

Wenn man im höheren Lebensalter keine Dreh- oder Überkopfbewegungen mit dem Arm mehr ausführen kann, ohne dass sich sofort ziehende oder stechende Schmerzen im Schulterbereich bemerkbar machen, sollte man das nicht als lästiges, aber harmloses Alterszipperlein hinnehmen, sondern die Ursache dafür baldmöglich orthopädisch abklären lassen. Ein häufiger Grund ist ein Riss der Rotatorenmanschette. Darunter versteht […]

Beitrag lesen
Allgemein, Hand & Arm

11. Juni 2025

Mausarm im Homeoffice

In den eigenen vier Wänden zu arbeiten, hat viele Vorteile – kann aber auch Tücken haben. Denn anders als im Büro sind im Homeoffice die Anforderungen an einen ergonomischen Arbeitsplatz oft nicht erfüllt. Vor allem, wenn überwiegend mit dem Laptop gearbeitet wird, sehen die Orthopäden Risiken. Denn die damit einhergehenden stereotypischen Bewegungen belasten Arme und […]

Beitrag lesen
Allgemein, Hüfte, Knie

28. Mai 2025

SVF-Therapie bei Arthrose

Schon lange stehen innovative Verfahren im Fokus der Medizin, mit denen das natürliche Reservoir unseres Organismus an hochpotenten regenerativen Substanzen gezielt zu therapeutischen Zwecken genutzt werden kann. In der orthopädischen Behandlung von Knorpelschäden in Gelenken hat sich – neben der PRP-Therapie – auch die SVF-Therapie als vielversprechender Ansatz erwiesen. Was „SVF“ genau bedeutet, erklären Prof. […]

Beitrag lesen

Kontakt & Anfahrt

Rufen Sie uns an

089 159277-0

Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag - Freitag von 07:30 - 19:00 Uhr

Unsere Sprechzeiten

Mo. - Do.

08:00 - 12:30 Uhr

14:00 - 18:00 Uhr

Fr.

08:00 - 12:30 Uhr

und nach Vereinbarung

Für Patienten mit akuten Beschwerden halten wir Notfalltermine bereit, die jeden Tag ab 08:00 Uhr telefonisch abgefragt werden können.

Hier finden Sie uns

Orthopädisches Versorgungszentrum | MVZ im Helios

Helene-Weber-Allee 19

80637 München

xxxx

Schreiben Sie uns