Was tun bei Schulterschmerzen

Frau kühlt Schulter

Wie kein ein anderes Gelenk des Körpers ist die Schulter auf volle Beweglichkeit ausgelegt. Genau dies macht sie aber auch anfällig für Beschwerden, die im Übrigen in jedem Lebensalter auftreten können. Kommt es zu Bewegungseinschränkungen aufgrund von Schulterschmerzen, hat dies meist große Auswirkungen im Alltag. Häufige Auslöser sind Haltungsprobleme. Aber auch Unfälle, Überlastung und Gelenkverschleiß können Schulterschmerzen zur Folge haben. Im Frühstadium erkannt, lassen sich viele Erkrankungen der Schulter wirksam behandeln.

Häufigste Arten von Schulterschmerzen

Viele der auftretenden Schulterschmerzen lassen sich auf die Beschwerdebilder gängiger Schultererkrankungen zurückführen. Dabei führt keine Erkrankung im Schulterbereich so oft zum Gang in die Arztpraxis wie das Impingement-Syndrom. Hierbei handelt es sich um einen Einklemmungsschmerz in der Schulter, ausgelöst durch eine Reizung oder Entzündung im Schleimbeutel. Den Symptomen sehr ähnlich lagern sich bei der Kalkschulter hingegen aus bislang ungeklärten Gründen Kalkansammlungen im Weichteilgewebe des Ansatzbereichs der Rotatorenmanschette ab. Bei der Schultersteife, auch Frozen Shoulder genannt, sind krankhafte Veränderungen und Entzündungen der bindegewebigen Gelenkkapsel als Ursache für die Bewegungseinschränkungen auszumachen. Weniger verbreitet, aber dennoch nicht zu vergessen: die Schulterarthrose, bei der es zum Verschleiß und infolgedessen zur Verminderung bis hin zur Zerstörung der Knorpelsubstanz im Schultergelenk kommt.

Behandlung von Schulterschmerzen zu Hause

Um die Genesung zu beschleunigen, können Ruhe und vorübergehende Schonung helfen. So sollten Bewegungen, die Schmerzen verursachen, am besten vermieden werden. Auch die Kühlung der betroffenen Stelle kann Hilfe bieten. Am besten geeignet sind dafür Kühlpackungen, die vorhandene Entzündungen der Schulter reduzieren und Beschwerden lindern. Idealerweise viermal pro Tag oder bei Bedarf für jeweils 20 Minuten anwenden. Je nach Stärke der vorhandenen Schulterschmerzen können auch entzündungshemmende Medikamente eingesetzt werden. Des Weiteren ist eine gute Körperhaltung wichtig, um die Schultermuskulatur zu entlasten.

Behandlung von Schulterschmerzen beim Arzt

Sind die Schulterschmerzen enorm stark oder tritt innerhalb einer Woche auch mit Hausmitteln keine Besserung ein, sollte unbedingt ein Arzt konsultiert werden. Je nach Diagnose reichen die eingeleiteten Maßnahmen dann von konservativen Behandlungsmethoden, wie Physiotherapie oder lokalen Injektionen, bis hin zu einer operativen Therapie.

Wie ein möglicher Therapieplan auch bei Ihnen aussehen könnte, erläutere ich Ihnen als Ihr Schulterspezialist München nach einer ausführlichen Untersuchung. Hierfür melden Sie sich einfach bei uns im MVZ im Helios.

 

Beitrag teilen

Neueste Beiträge

Fuß

14. März 2025

Was am besten gegen Schwellungen nach einer Hallux-valgus-OP hilft

Auch wenn es unser oberstes Ziel ist, unseren Patientinnen und Patienten einen operativen Eingriff zu ersparen, kann es manchmal sein, dass eine Operation unumgänglich wird. Dies ist z.B. der Fall, wenn ein ausgeprägter Hallux valgus – ein Ballenzeh – so starke Beschwerden verursacht, dass nur noch die operative Korrektur der Fehlstellung eine nachhaltige Linderung der […]

Beitrag lesen
SVF-Therapie gegen Gelenkbeschwerden
Allgemein

28. Februar 2025

SVF-Therapie – Arthrose erfolgreich behandeln mit stromaler vaskulärer Fraktion aus Fettgewebe

Frühzeitig erkannt, lässt sich eine Arthrose gut therapieren. Dabei geht es jedoch primär darum, bereits vorhandene Symptome zu lindern und ein Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Als innovative Behandlungsmethode stellt die SVF-Therapie dabei einen ganz neuen Therapieansatz dar.

Beitrag lesen
Allgemein

09. Februar 2025

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) gesucht

Stellenbeschreibung Als eines der führenden Orthopädischen Versorgungszentren in München bieten wir unseren Patienten im MVZ im Helios vielfältige Therapieansätze aus den Bereichen Orthopädie, Neurochirurgie und Anästhesie auf höchstem Niveau. Wir bieten Ihnen als medizinischer/m Fachangestellter/n (m/w/d) einen vielseitigen Arbeitsplatz in Festanstellung oder Teilzeit (nachmittags). Was Sie bei uns finden: eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten […]

Beitrag lesen

Kontakt & Anfahrt

Rufen Sie uns an

089 159277-0

Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag - Freitag von 07:30 - 19:00 Uhr

Unsere Sprechzeiten

Mo. - Do.

08:00 - 12:30 Uhr

14:00 - 18:00 Uhr

Fr.

08:00 - 12:30 Uhr

und nach Vereinbarung

Für Patienten mit akuten Beschwerden halten wir Notfalltermine bereit, die jeden Tag ab 08:00 Uhr telefonisch abgefragt werden können.

Hier finden Sie uns

Orthopädisches Versorgungszentrum im Helios | MVZ

Helene-Weber-Allee 19

80637 München

xxxx

Schreiben Sie uns