Schmerzen in der Schulter und im Oberarm

Schulter einer Frau wird mit Tape behandelt

Schulter- oder Oberarmbeschwerden führen häufig neben einschießenden Schmerzen auch zu deutlichen Bewegungseinschränkungen, von denen viele unserer Patient*innen betroffen sind. Dies bedeutet, dass nicht selten Über-Kopf-Arbeiten als nahezu unerträglich beschrieben werden. Selbst das Ausziehen eines Pullovers kann zur Qual werden. Da Schmerzen in der Schulter und im Oberarm zu den häufigsten orthopädischen Beschwerden zählen, verfügen wir im MVZ im Helios über erstklassige Schulterspezialisten, die stets am Puls der Zeit ein breites Spektrum an Diagnose- und Therapieverfahren anbieten. 

Schulterschmerzen beim Armheben

Häufig sind Betroffene, die unter Schmerzen in der Schulter leiden, massiv eingeschränkt. Schmerzt die Schulter bereits beim Heben oder Drehen des Arms, sind selbst kleinere Bewegungen nur noch bedingt möglich. Die Ursache für die Schmerzen beim Heben des Arms über die Horizontale sind meist unter dem Schulterdach zu finden. Oft handelt es sich um Entzündungsreaktionen, die die Schmerzen auslösen. Aber auch infolge einer Verletzung oder eines Sturzes können Armschmerzen auftreten.

Stechender Schmerz in der Schulter im Ruhezustand

Neben Beschwerden beim Heben des Arms ist auch ein stechender Schmerz in der Schulter im Ruhezustand, der teilweise bis in die Arme ausstrahlt, keine Seltenheit. In Folge nehmen viele Betroffene eine Schonhaltung ein, was zu Verspannungen und Folgeproblemen führen kann. Grundsätzlich zählen Haltungsprobleme übrigens zu den häufigsten Gründen, weshalb Schmerzen in der Schulter entstehen. Frühzeitig erkannt, lassen sich diese gut beheben, um vorhandene Schmerzen zu reduzieren und eine Zunahme der Beschwerden zu verhindern.

Starke Schmerzen

Leidet ein Patient unter starken Schmerzen im Oberarm bzw. der Schulter oder ist von einer massiven Bewegungseinschränkung betroffen, empfiehlt sich dringend einen Arzt aufzusuchen. Es gilt, aufgrund der möglichen Ursachen festzustellen, ob die starken Schmerzen im Arm selbst oder an anderer Stelle entstehen. Dabei helfen Informationen zu Aktivitäten und vorangegangenen Verletzungen sowie die exakte Lokalisierung des Schmerzes. Zur Bestätigung der Diagnose kann auch eine Röntgenaufnahme erforderlich sein. Erst dann können die Schmerzen in der Schulter oder im Oberarm bestmöglich behandelt werden. Die Therapie reicht von der Gabe von Schmerzmitteln, über Physiotherapie, lokalen Injektionen, bis hin zur Operation.

Welche Behandlungsmethode sich für Sie am besten eignet, klären wir gerne gemeinsam bei uns im MVZ im Helios ab. Sollten also auch Sie unter Schmerzen in der Schulter oder im Oberarm leiden, helfen wir Ihnen gerne weiter.

Beratung vereinbaren

 

Beitrag teilen

Neueste Beiträge

hallux-valgus-op-im-sommer-oder-winter
Fuß

26. September 2023

Hallux Valgus OP im Sommer oder Winter?

Steht eine erforderliche OP an, stellt sich immer auch die Frage nach der besten Jahreszeit. Gerade operative Eingriffe am Fuß, wie die des Hallux valgus, können grundsätzlich das gesamte Jahr über durchgeführt werden. Welche Jahreszeit dennoch ihre Vorteile hat, weiß ich als erfahrener Orthopäde und Ihr Fußspezialist!

Beitrag lesen
Ärzte im OP-Saal operieren Hüfte
Hüfte

19. September 2023

Wie lange dauert eine Hüft-OP?

Dank innovativer Implantate und neuartiger Operationstechniken können Betroffene nach erfolgreicher Hüftoperation schnell wieder Alltagsaktivitäten nachgehen, die vorher vielleicht nicht mehr möglich waren.

Beitrag lesen
Karpaltunnel-Übungen
Hand & Arm

31. August 2023

Karpaltunnelsyndrom-Übungen

Kommt es durch Überbelastung oder Flüssigkeitseinlagerungen zum Anschwellen des Karpaltunnels, baut sich Druck auf. Dadurch kann es zu einer Einengung des Medianusnevs kommen. Verschiedene Übungen können dabei helfen, das Kribbeln in den Fingerspitzen bei einem Karpaltunnelsyndrom zu lindern.

Beitrag lesen

Kontakt & Anfahrt

Rufen Sie uns an

089 159277-0

Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag - Freitag von 07:30 - 19:00 Uhr

Unsere Sprechzeiten

Mo. - Do.

08:00 - 12:30 Uhr

14:00 - 18:00 Uhr

Fr.

08:00 - 12:30 Uhr

und nach Vereinbarung

Für Patienten mit akuten Beschwerden halten wir Notfalltermine bereit, die jeden Tag ab 08:00 Uhr telefonisch abgefragt werden können.

Hier finden Sie uns

MVZ im Helios

Helene-Weber-Allee 19

80637 München

xxxx

Schreiben Sie uns