So wirkt die Stoßwellentherapie

Stoßwellentherapie im MVZ im Helios in München

Innovative Hilfe bei Schmerzen und Entzündungen des Bewegungsapparats

Speziell für Patienten mit krankhaften Veränderungen an Sehnen, Bändern, Kapseln oder Muskeln bietet die Stoßwellentherapie Grund zur Freude. Die bereits seit Jahren etablierte Therapie kann leidgeplagte Patienten nachhaltig von Schmerzen befreien. So setze auch ich als Ihr Orthopäde München die Stoßwellentherapie bei einer Vielzahl orthopädischer Erkrankungen ein.

Mögliche Anwendungsgebiete

Zu den Anwendungsbereichen der Extrakorporalen Stoßwellentherapie, kurz ESWT, zählen vor allem chronische Schmerzzustände an Sehnenansätzen und anderen Weichteilgeweben, die womöglich auch noch schwer zugänglich sind. Ziel ist es, diese Bereiche bestmöglich zu behandeln. Aber auch speziell bei Krankheitsbildern wie einer Kalkschulter, einem Tennis- bzw. Golferarm oder einem Fersensporn kommt die Stoßwellentherapie zum Einsatz.

Behandlung mit Stoßwellen

Die Stoßwellentherapie ist eine nichtinvasive Therapie, die bereits seit 30 Jahren in der Urologie erfolgreich zum Einsatz kommt. Aber auch in der Orthopädie zählt sie inzwischen zum gängigen Therapieangebot. Dabei wird die Stoßwellentherapie ambulant durchgeführt, mitunter unter örtlicher Betäubung. Bei den eingesetzten Stoßwellen handelt es sich um kurze Schallimpulse, die Wasser und Weichteile durchdringen können. Außerhalb des Körpers von einem speziellen, an den Applikator angeschlossenen Gerät erzeugt, lassen sich die Stoßwellen mittels Ultraschallgel in den Körper des Patienten übertragen. Damit die Stoßwellentherapie zielgenau wirken kann, muss der krankhafte Bezirk vorab mithilfe von bildgebenden Verfahren wie der Röntgen- oder Ultraschalluntersuchung genau lokalisiert werden. Die Behandlung dauert dann etwa zehn Minuten und ist weitestgehend risiko- und nebenwirkungsfrei.

Leiden auch Sie an chronischen Schmerzen, bei denen die Stoßwellentherapie ggf. für Linderung sorgen kann? Gern berate ich Sie als Ihr Orthopäde München ausführlich zu dem Verfahren oder zu möglichen weiteren Behandlungsansätzen. Vereinbaren Sie Ihren Termin bei uns im MVZ im Helios direkt online.

Beratung vereinbaren

 

Beitrag teilen

Neueste Beiträge

Füße laufen über sandigen Boden
Fuß

31. Mai 2023

Was ist der Unterschied zwischen Hallux rigidus und Hallux valgus?

Unsere Füße tragen uns jeden Tag durchs Leben. Im Laufe der Zeit kann es jedoch aufgrund von Überlastung oder Verschleißerscheinungen zu Erkrankungen oder Fußfehlstellungen kommen. Am häufigsten habe ich es im Praxisalltag im MVZ im Helios und HFZ München dann mit dem Hallux rigidus und dem Hallux valgus zu tun. Welche Unterschiede bestehen zwischen Hallux […]

Beitrag lesen
Grafische Darstellung eines Bandscheibenvorfalls
Wirbelsäule

16. Mai 2023

Bandscheibenvorfall: Schmerzen gehen nicht weg

Ein Bandscheibenvorfall im Lendenwirbelbereich macht sich in der Regel in Form von Schmerzen, Taubheitsgefühlen oder auch einem wahrnehmbaren Kribbeln in den Gliedmaßen bemerkbar. Grund dafür ist der dabei entstehende Druck, der auf die dazugehörigen Nervenwurzeln ausgeübt wird. Es kommt zu einer Entzündung des Nervs und somit auch zu den genannten Symptomen. Je früher ein Bandscheibenvorfall […]

Beitrag lesen
Bänderriss | MVZ im Helios München
Sprunggelenk

05. Mai 2023

Selbsttest Bänderriss

Für eine erste Einschätzung der Verletzung am Sprunggelenk Eine Bänderdehnung kann mit starken Schmerzen einhergehen. Doch inwieweit unterscheiden sich die Symptome von einem Bänderriss? Sind lediglich die Bänder überdehnt oder liegt beispielsweise ein Außenbandriss vor? Haben Sie Schmerzen oder einen Bluterguss? Ist das Sprunggelenk geschwollen? Es gibt mehrere mögliche Ursachen, die zu solchen Symptomen führen […]

Beitrag lesen

Kontakt & Anfahrt

Rufen Sie uns an

089 159277-0

Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag - Freitag von 07:30 - 19:00 Uhr

Unsere Sprechzeiten

Mo. - Do.

08:00 - 12:30 Uhr

14:00 - 18:00 Uhr

Fr.

08:00 - 12:30 Uhr

und nach Vereinbarung

Für Patienten mit akuten Beschwerden halten wir Notfalltermine bereit, die jeden Tag ab 08:00 Uhr telefonisch abgefragt werden können.

Hier finden Sie uns

MVZ im Helios

Helene-Weber-Allee 19

80637 München

xxxx

Schreiben Sie uns