Wie merkt man eine Entzündung im Rücken

Entzündung im Rücken

Rückenschmerzen gelten längst als Volkskrankheit. In den meisten Fälle sind für die Beschwerden Fehlhaltungen oder falsche Belastungen die Ursache. Bei schätzungsweise ein bis zwei Prozent der Bevölkerung ist jedoch eine Entzündung für die Schmerzen auszumachen. Doch wie machen sich die Schmerzen, hervorgerufen durch ankylosierende Spondylitis (Morbus Bechterew) oder andere entzündliche Wirbelsäulenerkrankungen, bemerkbar? Als Ihr Rückenspezialist München gehe ich gerne näher auf die typischen Merkmale einer Entzündung im Rücken ein.

Merkmale einer Entzündung im Rücken

Unter Spondyloarthritiden versteht man eine Reihe entzündlich-rheumatischer Erkrankungen, die vorrangig die Gelenke der Wirbelsäule betreffen. Eine Entzündung im Rücken verursacht dabei heftige Rückenschmerzen, die sich schleichend entwickeln und auf Dauer zu einer Versteifung der Wirbelsäule führen können. Die Schmerzen lassen sich meist verhältnismäßig leicht orten: Sie liegen tief im Lendenwirbelsäulenbereich und in der Beckengegend, sind oft wechselseitig und strahlen nicht selten bis zum Oberschenkel aus. Vorrangig treten die Schmerzen in Ruhephasen bzw. in der Nacht auf. Auch schmerzbedingtes Erwachen in der zweiten Nachthälfte ist keine Seltenheit.

Mögliche Therapieansätze

Liegt eine Entzündung im Rücken vor, ist die Therapie individuell und richtet sich immer nach dem Muster der auftretenden Beschwerden. So können nichtsteroidale, entzündungs- und schmerzhemmende Antirheumatika zum Einsatz kommen. Zudem gibt es erfolgreiche Ansätze mit Medikamenten aus der Rheumatherapie. Neben der medikamentösen Therapie sind regelmäßige sportliche Betätigung und Physiotherapie von entscheidender Bedeutung. Sowohl Sport als auch Krankengymnastik haben einen positiven Effekt und tragen zur Aufrechterhaltung der Beweglichkeit der Gelenke, insbesondere der Wirbelsäule bei.

Wichtig ist, dass Entzündungen der Wirbelsäule möglichst frühzeitig erkannt und therapiert werden. Sollten also auch Sie an chronischen Rückenschmerzen leiden, holen Sie sich Hilfe und melden sich am besten bei uns im MVZ im Helios – Ihrem Rückenspezialist am Münchner Olympiapark.

 

Beitrag teilen

Neueste Beiträge

hallux-valgus-op-im-sommer-oder-winter
Fuß

26. September 2023

Hallux Valgus OP im Sommer oder Winter?

Steht eine erforderliche OP an, stellt sich immer auch die Frage nach der besten Jahreszeit. Gerade operative Eingriffe am Fuß, wie die des Hallux valgus, können grundsätzlich das gesamte Jahr über durchgeführt werden. Welche Jahreszeit dennoch ihre Vorteile hat, weiß ich als erfahrener Orthopäde und Ihr Fußspezialist!

Beitrag lesen
Ärzte im OP-Saal operieren Hüfte
Hüfte

19. September 2023

Wie lange dauert eine Hüft-OP?

Dank innovativer Implantate und neuartiger Operationstechniken können Betroffene nach erfolgreicher Hüftoperation schnell wieder Alltagsaktivitäten nachgehen, die vorher vielleicht nicht mehr möglich waren.

Beitrag lesen
Karpaltunnel-Übungen
Hand & Arm

31. August 2023

Karpaltunnelsyndrom-Übungen

Kommt es durch Überbelastung oder Flüssigkeitseinlagerungen zum Anschwellen des Karpaltunnels, baut sich Druck auf. Dadurch kann es zu einer Einengung des Medianusnevs kommen. Verschiedene Übungen können dabei helfen, das Kribbeln in den Fingerspitzen bei einem Karpaltunnelsyndrom zu lindern.

Beitrag lesen

Kontakt & Anfahrt

Rufen Sie uns an

089 159277-0

Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag - Freitag von 07:30 - 19:00 Uhr

Unsere Sprechzeiten

Mo. - Do.

08:00 - 12:30 Uhr

14:00 - 18:00 Uhr

Fr.

08:00 - 12:30 Uhr

und nach Vereinbarung

Für Patienten mit akuten Beschwerden halten wir Notfalltermine bereit, die jeden Tag ab 08:00 Uhr telefonisch abgefragt werden können.

Hier finden Sie uns

MVZ im Helios

Helene-Weber-Allee 19

80637 München

xxxx

Schreiben Sie uns