Mit warmen Füßen durch den Winter

Warme Füße im Winter | MVZ im Helios München

Unsere Füße leisten täglich unglaublich viel. Doch insbesondere bei sinkenden Außentemperaturen verwandeln sie sich nicht selten in (gefühlte) Eisklumpen. Gerade Frauen leiden im Winter unter kalten Füßen. Dabei lässt sich dies mit ein paar einfachen Tipps verhindern.

Bewegung hält warm

Bewegung ist ein essenzieller Faktor, um kalten Füße vorzubeugen. Sport hilft, Kreislauf und Blutzirkulation zu optimieren. Ideal sind dabei z. B. Ausdauersportarten wie Laufen. Aber auch Schwimmen bietet sich an. Ebenso effektiv (und als ideale Ergänzung zu den regelmäßigen Sporteinheiten) sind Übungen, die gezielt die Muskulatur stärken. Bewährt haben sich hier spezielle Greifübungen mit dem Fuß, um Kraft und Koordination zu trainieren. Aber auch die Spiraldynamik, eine neue Art der Bewegungstherapie, wurde in den letzten Jahren immer beliebter. Dabei geht es um ein anatomisches Konzept zur Bewegungskoordination. Ziel ist es, die Muskulatur bewusst einzusetzen, um physiologisch am besten zu gehen. Wir nehmen nämlich in der Regel einen bequemen Gang ein und akzeptieren dabei Fehlstellungen.

Dick besohltes Schuhwerk

Der richtige Schuh ist im Winter oftmals schon die halbe Miete. Nicht zu eng sollte er sein und eine dicke Sohle haben, die den Fuß vor Nässe und Kälte von unten schützt. Bei Schnee ist zudem ein wasserabweisendes Obermaterial zu empfehlen. Weniger geeignet dagegen sind die beliebten Lammfell-Boots. Sie sind zwar kuschelig warm und bieten den Füßen (im Gegensatz zu manch anderen Modellen) ausreichend Platz, haben aber nur eine sehr dünne Sohle und geben dem Fuß daher keinerlei Unterstützung. Haben die Füße keinen Halt, knicken sie schnell ein und entwickeln im schlimmsten Fall eine Fehlstellung. Neben X-Beinen kann dies auch Gelenkbeschwerden, Knie- oder Knorpelschäden zur Folge haben.

Wahl der Socken

Ebenso spielt die Wahl der Socken im Winter eine entscheidende Rolle, um die Füße möglichst warm zu halten. Am besten eignen sich Socken aus Wolle, die im Gegensatz zu Baumwolle Nässe besser aufnehmen und den Fuß trocken und warm halten. Alternativ bieten sich auch spezielle Thermosocken an. Socken sollten dabei keinesfalls zu eng sitzen, da ein einschneidender Bund anderenfalls zu Durchblutungsstörungen führt.

Zusätzliche Tipps:

  • Pflege der Füße
    Nach dem Baden oder Duschen die Zehenzwischenräume immer gut abtrocknen. Anschließend die Füße eincremen, um die Haut zu pflegen.
  • Wechselduschen
    Um die Durchblutung anzuregen und den Kreislauf in Schwung zu bringen, das rechte Bein bis zur Wade hoch abwechselnd warm und kalt abduschen. Dann das Gleiche auf der linken Seite.
  • Fußmassage
    Fußsohlen und Zehen mit sanftem Druck massieren. Ideal ist die Kombination aus kreisenden und streichenden Bewegungen. Hilfreich und bequem ist auch ein Fußmassageroller, der die Unterseite der Füße gleichmäßig stimuliert.

Beitrag teilen

Neueste Beiträge

Fuß

14. März 2025

Was am besten gegen Schwellungen nach einer Hallux-valgus-OP hilft

Auch wenn es unser oberstes Ziel ist, unseren Patientinnen und Patienten einen operativen Eingriff zu ersparen, kann es manchmal sein, dass eine Operation unumgänglich wird. Dies ist z.B. der Fall, wenn ein ausgeprägter Hallux valgus – ein Ballenzeh – so starke Beschwerden verursacht, dass nur noch die operative Korrektur der Fehlstellung eine nachhaltige Linderung der […]

Beitrag lesen
SVF-Therapie gegen Gelenkbeschwerden
Allgemein

28. Februar 2025

SVF-Therapie – Arthrose erfolgreich behandeln mit stromaler vaskulärer Fraktion aus Fettgewebe

Frühzeitig erkannt, lässt sich eine Arthrose gut therapieren. Dabei geht es jedoch primär darum, bereits vorhandene Symptome zu lindern und ein Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Als innovative Behandlungsmethode stellt die SVF-Therapie dabei einen ganz neuen Therapieansatz dar.

Beitrag lesen
Allgemein

09. Februar 2025

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) gesucht

Stellenbeschreibung Als eines der führenden Orthopädischen Versorgungszentren in München bieten wir unseren Patienten im MVZ im Helios vielfältige Therapieansätze aus den Bereichen Orthopädie, Neurochirurgie und Anästhesie auf höchstem Niveau. Wir bieten Ihnen als medizinischer/m Fachangestellter/n (m/w/d) einen vielseitigen Arbeitsplatz in Festanstellung oder Teilzeit (nachmittags). Was Sie bei uns finden: eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten […]

Beitrag lesen

Kontakt & Anfahrt

Rufen Sie uns an

089 159277-0

Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag - Freitag von 07:30 - 19:00 Uhr

Unsere Sprechzeiten

Mo. - Do.

08:00 - 12:30 Uhr

14:00 - 18:00 Uhr

Fr.

08:00 - 12:30 Uhr

und nach Vereinbarung

Für Patienten mit akuten Beschwerden halten wir Notfalltermine bereit, die jeden Tag ab 08:00 Uhr telefonisch abgefragt werden können.

Hier finden Sie uns

Orthopädisches Versorgungszentrum | MVZ im Helios

Helene-Weber-Allee 19

80637 München

xxxx

Schreiben Sie uns