PRP-Therapie (Platelet Rich Plasma)

prp-therapie-mvz-im-helios-muenchen

Die PRP-Therapie ist auch unter der sogenannten Eigenbluttherapie bekannt. PRP steht dabei für Plättchen-reiches-Plasma. Unmittelbar vor der eigentlichen Behandlung wird dem Patienten dafür Blut abgenommen. Zentrifugiert und aufbereitet wird das Plättchen-reiche Plasma m nächsten Schritt von allen anderen Blutzellen getrennt, um es anschließend direkt in den zu behandelnden Bereich injizieren zu können. Ziel der PRP-Methode ist es, die natürliche Regeneration in Gang zu setzen und den Heilungsprozess zu beschleunigen.

So wirkt die PRP-Therapie

Das Prinzip der PRP-Therapie beruht auf den neuesten Erkenntnissen der körpereigenen Selbstheilungsprozesse. Dabei spielen Wachstumsfaktoren aus dem Blutplasma sowie die Thrombozyten (Blutplättchen) eine entscheidende Rolle. Die PRP-Therapie macht sich dieser Erkenntnis zunutze, indem das Plasma mit seinen entzündungshemmenden Wachstumsfaktoren aus dem eigenen Blut isoliert und konzentriert wird. In den zu behandelnden Bereich injiziert ist das hochwirksame Konzentrat in der Lage, die Selbstheilungsprozesse maximal anzuregen.

Verschiedene Einsatzgebiete

In der Orthopädie allgemein und so auch bei uns im MVZ im Helios empfiehlt sich die Therapie mit Eigenblut sowohl bei akuten, als auch bei chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates. So können Überlastungen und Reizungen von Sehnen bestmöglich behandelt werden. Aber auch bei akuten Muskelverletzungen und Bandrupturen spielt die PRP-Methode eine zentrale Rolle. Vielversprechende Behandlungsergebnisse zeigen sich zudem bei der Therapie von Arthrose oder auch des Tennis- bzw. Golferarms.

Ablauf der Behandlung

Nachdem wir dem Patienten etwa 15 bis 20 ml Blut abgenommen haben, wird dieses zentrifugiert. Dabei wird das Plasma von allen zellulären Bestandteilen getrennt. Zurück bleibt ein Plasma-Rückstand von etwa 2 ml, der direkt in die zu behandelnde Körperregion gespritzt werden kann. Da es sich dabei um eine körpereigene Substanz handelt, ist die Therapie risiko- und nebenwirkungsarm. Nach der Injektion kann es lediglich zu Schwellungen, blauen Flecken oder vorübergehenden Schmerzen an den Einstichstellen kommen. In der Regel sind mehrere Behandlungen im Abstand von jeweils vier Wochen erforderlich.

Ist die PRP-Methode das richtige Treatment für Ihre Beschwerden? Wir beraten Sie gern individuell und ausführlich. Buchen Sie Ihren Termin bei uns im MVZ im Helios ganz einfach online oder telefonisch.

 

Beitrag teilen

Neueste Beiträge

Hand & Arm

13. Oktober 2025

Rhizarthrose: Wenn die Daumenwurzel schmerzt

Schraubverschlüsse drehen, Knöpfe öffnen, die Leertaste der Computertastatur bedienen, WhatsApp-Nachrichten ins Handy tippen – wenn diese und andere Handgriffe (stechende) Schmerzen im Bereich des Daumenballens hervorrufen, sollte man nicht darauf warten, dass die Beschwerden irgendwann von selbst wieder verschwinden. Denn häufig steckt eine fortschreitende degenerative Gelenkerkrankung – eine Rhizarthrose  – dahinter. Als Rhizarthrose wird ein […]

Beitrag lesen
Schulter

05. Oktober 2025

Eine Schultereckgelenkarthrose kann auch schon Jüngere treffen!

Ein schmerzhafter Verschleiß des Gelenkknorpels – eine Arthrose – ist eigentlich eine Erkrankung des höheren Lebensalters. Aber eine Arthrose des Schultereckgelenkes kann auch schon Jüngeren schwer zu schaffen machen. Besonders oft sind Sportler um die 30 bis 40 Jahre betroffen, die regelmäßig einem schulterbelastenden Training nachgehen. Dazu gehören Überkopfsportarten, z.B. Tennis, Handball bzw. Volleyball oder […]

Beitrag lesen
Knie

21. August 2025

PRP + ATS = Wirksame Kombinationstherapie bei Meniskusschäden

Die beiden halbmondförmigen Menisken, die u.a. die Aufgabe haben, den Druck auf die Gelenkflächen abzupuffern, sind eigentlich ziemlich strapazierfähig. Bei einer Sturzverletzung mit Überdrehung des Kniegelenks können jedoch Teile eines Meniskus einreißen. Im höheren Lebensalter gehen kleinere Meniskusrisse meist auf Verschleißerscheinungen zurück und bleiben oft erst einmal symptomlos. Jedoch kann aus einer zunächst eher geringen […]

Beitrag lesen

Kontakt & Anfahrt

Rufen Sie uns an

089 159277-0

Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag - Freitag von 07:30 - 19:00 Uhr

Unsere Sprechzeiten

Mo. - Do.

08:00 - 12:30 Uhr

14:00 - 18:00 Uhr

Fr.

08:00 - 12:30 Uhr

und nach Vereinbarung

Für Patienten mit akuten Beschwerden halten wir Notfalltermine bereit, die jeden Tag ab 08:00 Uhr telefonisch abgefragt werden können.

Hier finden Sie uns

Orthopädisches Versorgungszentrum | MVZ im Helios

Helene-Weber-Allee 19

80637 München

xxxx

Schreiben Sie uns