Stechender Schmerz im Fuß im Ruhezustand
Unsere Füße vollbringen täglich Höchstleistungen. Sie tragen beim Laufen oder Gehen das gesamte Körpergewicht auf einer kleinen Fläche. Kein Wunder also, wenn es aufgrund einer Verletzung oder Erkrankung zu Fußschmerzen kommt. Diese sind dann nicht selten mit einer deutlichen Einschränkung der Lebensqualität verbunden, insbesondere wenn die Schmerzen selbst im Ruhezustand auftreten. Als Fußexperte aus dem HAND- UND FUSSZENTRUM (HFZ) MÜNCHEN beziehungsweise dem MVZ im Helios habe ich tagtäglich mit solchen Beschwerden zu tun. Woher diese kommen können und was man dagegen tun kann, erkläre ich Ihnen gerne in unserem heutigen Beitrag.
Füße
Fußschmerzen können unterschiedlichste Ursachen haben. So werden sie nicht selten durch langes Stehen oder unpassendes Schuhwerk ausgelöst. Aber auch Fehlstellungen (Hallux valgus, Knick-, Senk- oder Spreizfuß) oder Verletzungen können neben Arthrose, Überlastung und auch Stoffwechselerkrankungen (Gicht, Rheuma) in manchen Fällen als Grund für die Schmerzen ausgemacht werden.
Stechender Schmerz im Zeh im Ruhezustand
Stechende Fußschmerzen, die vor allem im Ruhezustand auftreten, sind häufig auf eine übermäßige Beanspruchung der Nerven zurückzuführen. Verantwortlich für den stechenden Schmerz im Ruhezustand kann eine Entzündung der Gelenke (wie dies beispielsweise bei einer rheumatoiden Arthritis der Fall ist) sein. Treten die Schmerzen hingegen im Mittelfuß oder im Zeh auf, könnte dies auf ein Tarsaltunnelsyndrom (Schmerzen aufgrund von erhöhtem Druck auf die Schienbeinnerven) hindeuten. Typische Symptome sind dabei auch Kribbeln, Taubheitsgefühle oder ein pelziges Gefühl.
Stromschlagartige Schmerzen im Bein
Gleicht der Schmerz einem elektrischen Schlag, der hüftabwärts durch das Bein schießt, stimmt womöglich etwas mit dem Ischiasnerv nicht. Wird dieser beeinträchtigt, kann dies zu ausstrahlenden Schmerzen führen, die wie ein Blitz durch das komplette Bein spürbar sind. Ein weiterer klassischer Verursacher für stromschlagartige Schmerzen im Bein ist übrigens ein Bandscheibenvorfall im Bereich der unteren Lendenwirbelsäule. Abhängig von der zugrunde liegenden Ursache und vom Schweregrad der Erkrankung kann neben Medikamenten auch die Physiotherapie erfolgreich zum Einsatz kommen.
Schmerzen auf dem Fußrücken
Schmerzen im oder auf dem Fußrücken können viele Ursachen haben. Neben einem Unfallgeschehen kann es auch aufgrund von Fehlstellungen zu Schmerzen am Fußrücken kommen. Ebenso machen sich Probleme der Fußwurzel (z. B. Fußwurzelarthrose) am Fußrücken bemerkbar. Und bei ungewohnten Laufbelastungen sowie durch übermäßige Belastung (vor allem beim Sport) der Fußrücken schmerzen diese ebenfalls und schwellen an. Ursächlich dafür kann eine Sehnenentzündung sein. Typische begleitende Symptome sind dabei Bewegungseinschränkungen, Taubheit oder Kribbelgefühle.
Diagnose und Verfahren zur Behandlung von Fußschmerzen
Wer unter stechenden Schmerzen im Fuß im Ruhezustand leidet, die womöglich auch bereits einen geraumen Zeitraum anhalten, sollte dies bei einem Fußspezialisten abklären lassen. Hierfür bieten wir im HAND- UND FUSSZENTRUM (HFZ) München, das sich im renommierten MVZ im Helios befindet, ein umfangreiches Diagnosespektrum an. Bei der anschließenden Therapie wird je nach Ursache und Ausprägung der Fußschmerzen primär auf konservative Behandlungsmethoden gesetzt. Diese bestehen in der Regel aus individuellen Einlagen, Physiotherapie oder auch spezieller Fußgymnastik. Erst wenn diese Maßnahmen keinen Erfolg mehr mit sich bringen oder es die Ursache der Fußschmerzen erfordert, ist eine Operation unumgänglich. Aber auch hierbei ist es stets das Ziel, risikoarme und dennoch effektive Verfahren zu wählen, um die Ausfallzeiten auf ein Minimum zu reduzieren.
Sind auch Sie von stechenden Schmerzen im Fuß betroffen? Dann melden Sie sich zeitnah bei uns im MVZ im Helios oder im HAND- UND FUSSZENTRUM (HFZ) München, damit wir den Auslöser der Beschwerden ausfindig machen können.
Neueste Beiträge
Kontakt & Anfahrt
Rufen Sie uns an
089 159277-0Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag - Freitag von 07:30 - 19:00 Uhr
Schreiben Sie uns
info@mvz-im-helios.deUnsere Sprechzeiten
Mo. - Do.
08:00 - 12:30 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Fr.
08:00 - 12:30 Uhr
und nach Vereinbarung
Für Patienten mit akuten Beschwerden halten wir Notfalltermine bereit, die jeden Tag ab 08:00 Uhr telefonisch abgefragt werden können.
Hier finden Sie uns
MVZ im Helios
Helene-Weber-Allee 19
80637 München