Künstliches Kniegelenk
Knie

04. April 2023

Knie: Aufbau mit künstlichem Kniegelenk

Mit einer Knieendoprothese (Knie TEP) wird der Ersatz eines zerstörten Kniegelenks bezeichnet, das meist durch Arthrose, Verletzungen oder auch Entzündungen geschädigt wurde. Dabei gibt es verschiedene Arten von Prothesen.

Beitrag lesen
Arzt zeigt auf eine Wirbelsäule
Wirbelsäule

28. März 2023

Welcher Wirbel gehört zu welchen Beschwerden?

Die Wirbelsäule hält den Körper aufrecht, trägt die Last von Kopf, Rumpf sowie Armen und dient außerdem zum Schutz für das im Wirbelkanal verlaufende Rückenmark. Dabei setzt sich die Wirbelsäule aus sieben Hals-, fünf Lenden- und zwölf Brustwirbel zusammen.

Beitrag lesen
arzt untersucht die schmerzende schulter einer patientin
Schulter

22. März 2023

Wie lange dauert eine Frozen Shoulder? Übungen und Ernährung

Zu einer Frozen Shoulder kommt es aufgrund von krankhaften Veränderungen und Entzündungen der Gelenkkapsel. Diese Gelenksteife führt rasch zu einem schmerzenden und unbeweglichen Schultergelenk.

Beitrag lesen
Fuß

01. März 2023

Plattfuß/Knick-Senkfuß: Ratgeber zu den unterschiedlichen Stadien

Der Knick-Senkfuß ist eine der häufigsten Fußfehlstellungen, wobei es zu einer Abflachung der Fußsohle kommt und diese daraufhin platt auf dem Boden aufliegt. Welche Symptome entwickeln sich beim Knick-Senkfuß und was kann das für Folgen haben?

Beitrag lesen
Hüfte

22. Februar 2023

Nach Hüft OP allein zu Hause? – Das sollten Senioren beachten

Schätzungsweise rund 240.000 künstliche Hüftgelenke werden in Deutschland pro Jahr implantiert. Nach diesem Eingriff stehen vor allem Senioren vor einer großen Herausforderung: Wie gehe ich mit der neuen Hüfte um?

Beitrag lesen
arzt-ueberprueft-karpaltunnelsyndrom-mvz-im-helios-muenchen
Hand & Arm

14. Februar 2023

Wie lange dauert die Genesung nach einer Karpaltunnel-OP?

Ein Karpaltunnelsyndrom, also ein Nervenkompressionssyndrom der Handwurzel mit Schmerzen und Empfindungsstörungen an Daumen, Zeige- und Mittelfinger, lässt sich – sofern frühzeitig erkannt – gut konservativ behandeln.

Beitrag lesen
frozen-shoulder-behandlung-mvz-im-helios-muenchen
Schulter

08. Februar 2023

Psychische Belastung durch Frozen Shoulder

Bei einer Frozen Shoulder „friert“ das Schultergelenk sozusagen ein. Die Gelenkkapsel unterliegt dabei einer krankhaften Veränderung, woraufhin sie allmählich zu schrumpfen beginnt. Oftmals mit starken Schmerzen verbunden, versteift die Schulter im weiteren Verlauf zunehmend.

Beitrag lesen
welche-schuhe-nach-der-hallux-valgus-op-mvz-im-helios-muenchen
Fuß

01. Februar 2023

Welche Schuhe nach einer Hallux valgus OP tragen?

Eine Fuß-OP kann viele Gründe haben. Die Korrektur des Hallux valgus in München ist dabei der wohl häufigste Eingriff in der modernen Fußchirurgie. In fast allen Fällen werden bei der Fuß OP Knochen durchtrennt und mit einer Schraube oder Platte in neuer, verbesserter Position wieder fixiert.

Beitrag lesen
bandscheibenvorfall-heilung-foerdern-mvz-im-helios-muenchen
Wirbelsäule

24. Januar 2023

Was darf man nach einem Bandscheibenvorfall nicht machen?

Glaubt man Schätzungen, hat jeder zweite Deutsche regelmäßig mit Rückenschmerzen zu kämpfen. Als Ursachen können meist Bewegungsmangel oder Fehlbelastungen ausgemacht werden. Nicht selten sind aber auch Veränderungen der Bandscheibe für die Rückenbeschwerden verantwortlich.

Beitrag lesen
MVZ_Zyste_Wirbelsäule
Wirbelsäule

18. Januar 2023

Was tun bei einer Zyste an der Wirbelsäule?

Eine Zyste an der Wirbelsäule (Synovialzyste) bezeichnet einen Hohlraum im Spinalkanal, der mit Flüssigkeit gefüllt ist. Auch wenn sie nicht gefährlich ist, kann die Synovialzyste abhängig von Lage und Größe zu großen Problemen führen.

Beitrag lesen
karpaltunnelsyndrom-behandeln-mvz-im-helios-muenchen
Hand & Arm

10. Januar 2023

Was passiert, wenn ein Karpaltunnelsyndrom nicht operiert wird?

Taubheit, Taststörungen und Schmerzen in den Händen – diese Beschwerden können auf ein Karpaltunnelsyndrom hindeuten. Und auch die nächtlich immer wieder eingeschlafene Hand kann ein erstes Anzeichen sein.

Beitrag lesen
schuhe-arthrose-sprunggelenk-MVZ-im-Helios
Fuß

13. Dezember 2022

Welche Schuhe bei Arthrose im Sprunggelenk?

Unter Arthrose versteht man einen Gelenkverschleiß, der das altersübliche Maß deutlich übersteigt. Ab dem 40. Lebensjahr leben wir fast alle mit Arthrose. Da das gesamte Körpergewicht auf dem Sprunggelenk lastet, ist es besonders anfällig für die Verschleißerscheinung.

Beitrag lesen

Kontakt & Anfahrt

Rufen Sie uns an

089 159277-0

Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag - Freitag von 07:30 - 19:00 Uhr

Unsere Sprechzeiten

Mo. - Do.

08:00 - 12:30 Uhr

14:00 - 18:00 Uhr

Fr.

08:00 - 12:30 Uhr

und nach Vereinbarung

Für Patienten mit akuten Beschwerden halten wir Notfalltermine bereit, die jeden Tag ab 08:00 Uhr telefonisch abgefragt werden können.

Hier finden Sie uns

Orthopädisches Versorgungszentrum | MVZ im Helios

Helene-Weber-Allee 19

80637 München

xxxx

Schreiben Sie uns