Hand & Arm
Rhizarthrose: Wenn die Daumenwurzel schmerzt
Schraubverschlüsse drehen, Knöpfe öffnen, die Leertaste der Computertastatur bedienen, WhatsApp-Nachrichten ins Handy tippen – wenn diese und andere Handgriffe (stechende) Schmerzen im Bereich des Daumenballens hervorrufen, sollte man nicht darauf warten, dass die Beschwerden irgendwann von selbst wieder verschwinden. Denn häufig steckt eine fortschreitende degenerative Gelenkerkrankung – eine Rhizarthrose – dahinter. Als Rhizarthrose wird ein […]
Beitrag lesen
Nächtliches Einschlafen der Hände – das könnte dahinter stecken
Vermutlich hat jeder schon mal erlebt, dass man nachts wach wird, weil die Hand eingeschlafen ist. Oft ist eine ungünstige Schlafposition der Grund, wodurch auf die Nerven in Arm oder Hand ein zu starker Druck ausgeübt wurde. Wenn das ‚Einschlafen‘ der Hand jedoch immer wieder auftritt oder wenn sich nadelstichartige Schmerzen bzw. Missempfindungen wie Taubheit […]
Beitrag lesen
Mausarm im Homeoffice
In den eigenen vier Wänden zu arbeiten, hat viele Vorteile – kann aber auch Tücken haben. Denn anders als im Büro sind im Homeoffice die Anforderungen an einen ergonomischen Arbeitsplatz oft nicht erfüllt. Vor allem, wenn überwiegend mit dem Laptop gearbeitet wird, sehen die Orthopäden Risiken. Denn die damit einhergehenden stereotypischen Bewegungen belasten Arme und […]
Beitrag lesen
Einschlafende Hände
Einschlafende Hände entstehen oft. Auslöser dafür kann z. B. eine ungünstige Schlafposition in der Nacht sein. Passiert es jedoch ohne ersichtlichen Grund, sollte der Ursache der einschlafenden Hände auf den Grund gegangen werden.
Beitrag lesen
Dupuytren Kontraktur: Diese Übungen helfen!
Bei der Dupuytren-Kontraktur kommt es zur Schrumpfung der Sehnenplatte in der Hohlhand. Es bilden sich Knötchen in der Handinnenfläche, woraufhin sich meist Klein- und Ringfinger nicht mehr durchstrecken lassen. Welche Übungen können hier helfen?
Beitrag lesen
Geschwollene Hände: Ursachen
Vor allem an heißen Tagen klagen viele Menschen über geschwollene Hände. Grund dafür sind in der Regel Flüssigkeitsansammlungen, die auch als Ödeme bezeichnet werden. Egal ob einseitig in der rechten oder der linken Hand, die Schwellungen sind meist unangenehm und können Bewegungseinschränkungen mit sich bringen.
Beitrag lesen
Karpaltunnelsyndrom-Selbsttest – So erkennen Sie die Warnsignale
Wenn Sie bei sich ein Karpaltunnelsyndrom vermuten, gibt es verschiedene Selbsttests, die Sie zuhause durchführen können.
Beitrag lesen
Tennisarm: Die besten Übungen
Auch Nichtsportler können unter einem Tennisarm leiden, der eine schmerzhafte Überlastung der Sehne im Ellenbogenbereich bezeichnet. Ausgangspunkt dafür sind kleinste Mikroeinrisse im Sehnenansatz der Unterarm-Streckmuskulatur.
Beitrag lesen
Injektion von PRP zur Behandlung eines Tennisellenbogens
PRP-Behandlungen (PRP = plättchenreiches Plasma) haben in der Orthopädie in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. So kommt die Therapie mit Eigenblut auch bei uns im MVZ im Helios fortwährend häufiger zur Behandlung von sowohl akuten als auch chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparats zum Einsatz.
Beitrag lesen
Karpaltunnelsyndrom-Übungen
Kommt es durch Überbelastung oder Flüssigkeitseinlagerungen zum Anschwellen des Karpaltunnels, baut sich Druck auf. Dadurch kann es zu einer Einengung des Medianusnevs kommen. Verschiedene Übungen können dabei helfen, das Kribbeln in den Fingerspitzen bei einem Karpaltunnelsyndrom zu lindern.
Beitrag lesen
Schnappfinger-Übungen
Der Finger schmerzt beim Beugen und ist womöglich auch plötzlich geschwollen und schmerzt? Dies können Anzeichen für einen sogenannten Schnappfinger sein, bei dem es aufgrund eines Engpasses am Sehnenkanaleingang zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen kommen kann.
Beitrag lesen
Wie lange dauert die Genesung nach einer Karpaltunnel-OP?
Ein Karpaltunnelsyndrom, also ein Nervenkompressionssyndrom der Handwurzel mit Schmerzen und Empfindungsstörungen an Daumen, Zeige- und Mittelfinger, lässt sich – sofern frühzeitig erkannt – gut konservativ behandeln.
Beitrag lesenKontakt & Anfahrt
Rufen Sie uns an
089 159277-0Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag - Freitag von 07:30 - 19:00 Uhr
Schreiben Sie uns
info@mvz-im-helios.deUnsere Sprechzeiten
Mo. - Do.
08:00 - 12:30 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Fr.
08:00 - 12:30 Uhr
und nach Vereinbarung
Für Patienten mit akuten Beschwerden halten wir Notfalltermine bereit, die jeden Tag ab 08:00 Uhr telefonisch abgefragt werden können.
Hier finden Sie uns
Orthopädisches Versorgungszentrum | MVZ im Helios
Helene-Weber-Allee 19
80637 München