Blog
Ist mein Zeh verstaucht oder gebrochen?
Ist der Zeh verstaucht oder gebrochen? Bei einem offenen Bruch ist es offensichtlich, doch wie lässt sich eine Verstauchung auf den ersten Blick erkennen?
Beitrag lesen
Bewegungsanalyse – Beispiele und Sport
Bewegungsanalysen helfen uns Orthopäden, eine ganzheitliche Betrachtung des Bewegungs- und Halteapparats zu bekommen. Auf diese Weise lässt sich das Bewegungsverhalten messen, dokumentieren und gegebenenfalls anpassen.
Beitrag lesen
Beckenschiefstand beheben
Charakteristisch für den Beckenschiefstand ist, wenn sich das Becken im Stehen leicht zur Seite neigt. Bei schwacher Ausprägung ist in der Regel keine Therapie erforderlich. Kommt es jedoch zu Beschwerden, stehen uns einige Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Beitrag lesen
Radiale Stoßwellentherapie
Es gibt Krankheitsbilder, die sich nur schwer therapieren lassen. Eines davon stellt beispielsweise das myofasziale Schmerzsyndrom dar. Hierfür gibt es seit Neuestem mit der radialen Stoßwellentherapie jedoch eine konservative Möglichkeit, die einen vielversprechenden Behandlungsansatz darstellen kann.
Beitrag lesen
Kinesiologisches Taping
Bunte Funktionstapes erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Vor allem Sportler nutzen die Tapes, um Verspannungen oder Überlastungen vorzubeugen, ohne dabei die Beweglichkeit einzuschränken. In der Orthopädie verwenden wir das kinesiologische Taping auch bei muskulären Schmerzen und Gelenkproblemen.
Beitrag lesen
Triggerpunkttherapie: Dry Needling
Mit konservativen Behandlungsmethoden lässt sich eine Vielzahl an operativen Eingriffen umgehen oder zumindest hinauszögern. Zudem stellen sie eine schnelle und vor allem schonende Möglichkeit dar, vorhandene Beschwerden zu lindern. Eine vergleichsweise neue Behandlungsmöglichkeit ist das Dry Needling, das vor allem bei muskelbedingten Beschwerden zum Einsatz kommt.
Beitrag lesen
Treppensteigen nach Sprungelenkfraktur
Im MVZ im Helios zählen Sprunggelenksverletzungen zu den besonderen Leistungsschwerpunkten, die wir mit einem individuell abgestimmten Therapieplan behandeln. In den meisten Fällen sind Betroffene während des Heilungsprozesses auf Krücken angewiesen. Vor allem das Treppensteigen nach der Sprunggelenksfraktur stellt dann nicht selten eine Herausforderung dar.
Beitrag lesen
Effektive Übungen gegen Rückenschmerzen für zu Hause und unterwegs
Rückenschmerzen stellen ein weit verbreitetes Problem dar, das Menschen jeden Alters betreffen kann. Regelmäßige Rückenübungen können helfen, die Rückenmuskulatur zu stärken und Schmerzen zu lindern. Auch lässt sich dadurch der Entstehung von Rückenschmerzen vorbeugen.
Beitrag lesen
Schmerzen im Zehengrundgelenk
Häufig klagen Patienten bei uns in der Praxis im MVZ im Helios über Schmerzen im Zehengrundgelenk. Unsere Aufgabe besteht dann darin, die Ursache der Beschwerden ausfindig zu machen und geeignete Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Beitrag lesen
Knieschmerzen beim Gehen – was tun?
Treten Knieschmerzen beim Gehen auf, bedeutet dies für Betroffene meist eine massive Einschränkung ihres Alltags. Um schnell und bestmöglich zu helfen, bieten wir im MVZ im Helios eine fundierte Diagnose und umfassende Behandlungsmöglichkeiten.
Beitrag lesen
Ihr Test zur Klärung von Schmerzen in der Kniekehle – Ein umfassender Leitfaden zur Diagnose und Behandlung
Ein gezielter Test zur Klärung kann ein wichtiger erster Schritt in der Deutung der Beschwerden darstellen, auch wenn erst durch ärztliche Diagnoseverfahren die passenden Behandlungsmöglichkeiten eingeleitet werden können. Als Kniespezialist München möchten wir Ihnen in diesem Beitrag einen Test zur Selbstbeurteilung von Schmerzen in der Kniekehle an die Hand geben.
Beitrag lesen
Verstauchter Knöchel – Einfache Tipps!
Ein verstauchter Knöchel zählt zu einer der am häufigsten auftretenden Sportverletzungen. Aber auch im Alltag kommt es vor, dass eine Überdehnung von Gelenkstrukturen eine Verstauchung nach sich zieht.
Beitrag lesenKontakt & Anfahrt
Rufen Sie uns an
089 159277-0Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag - Freitag von 07:30 - 19:00 Uhr
Schreiben Sie uns
info@mvz-im-helios.deUnsere Sprechzeiten
Mo. - Do.
08:00 - 12:30 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Fr.
08:00 - 12:30 Uhr
und nach Vereinbarung
Für Patienten mit akuten Beschwerden halten wir Notfalltermine bereit, die jeden Tag ab 08:00 Uhr telefonisch abgefragt werden können.
Hier finden Sie uns
Orthopädisches Versorgungszentrum | MVZ im Helios
Helene-Weber-Allee 19
80637 München