Blog
 
        Künstliches Kniegelenk mit 50: Ihr Weg mit einer Knieprothese
Wird das Kniegelenk durch Arthrose, Verletzungen oder Entzündungen derartig zerstört, dass konservative Behandlungsmethoden nicht zum Erfolg führen, ist häufig ein operativer Eingriff notwendig.
Beitrag lesen 
        Schmerzen im Becken seitlich – Tipps und Übungen
Sowohl Frauen als auch Männer können von schmerzhaften Empfindungen betroffen sein, die sich im seitlichen Becken lokalisieren lassen. Oftmals fällt es schwer, allein durch die Art der Beschwerden herauszufinden, welche Ursachen dem Beckenschmerz zugrunde liegen. Aus diesem Grund sollten die Symptome stets von einem spezialisierten Arzt abklärt werden.
Beitrag lesen 
        Knieschmerzen beim Beugen, Strecken und Treppensteigen
Nicht selten kommt es zu Knieschmerzen, die sich beim Beugen, Strecken oder auch Treppensteigen bemerkbar machen. Um diesen auf den Grund zu gehen und eine geeignete Therapie einzuleiten, bedarf es einer umfassenden Diagnose.
Beitrag lesen 
        Spreizfuß-Übungen: Die beste Fußgymnastik
Bei der Behandlung des Spreiz- sowie des Senkfußes gilt es, die Druckverteilung auf den Fuß auszugleichen und somit Vorderfuß Schmerzen zu lindern.
Beitrag lesen 
        Hüftimpingement-Test: Der Selbstcheck
Bei einem Hüftimpingement handelt es sich um eine mechanische Bewegungsstörung des Hüftgelenkknochens, der aufgrund einer abweichenden Passform des Hüftkopfs von Oberschenkel und Hüftgelenkspfanne resultiert.
Beitrag lesen 
        Meniskusschaden: Welche Übungen sind hilfreich und welche nicht?
Ein Meniskusriss zählt zu den häufigsten Schmerzzuständen am Knie. Gerade in jungen Jahren treten Meniskusrisse besonders häufig nach Sportunfällen auf. Nicht selten erfordern sie dann einen chirurgischen Eingriff. Aber auch konservative Behandlungsmethoden können erfolgreich eingesetzt werden, um langfristige Schmerzfreiheit herbeizuführen.
Beitrag lesen 
        Hüftgelenkschmerzen: Tipps für eine schmerzfreie Zukunft
Hüftschmerzen gehören zu einem weitverbreiteten Phänomen. Die Arthrose des Hüftgelenks zählt dabei zu den häufigsten Krankheitsbildern, die mitunter plötzliche Schmerzen auslösen kann. Für viele Betroffene bedeutet das nicht selten eine enorme Beeinträchtigung im Alltag.
Beitrag lesen 
        Übungen gegen Krallenzehen und Hammerzehen für starke und flexible Füße
Krallenzehen und Hammerzehen sind häufig auftretende Fehlstellungen. Während die Fehlstellung zu Beginn nur ein kosmetisches Problem darstellt, verursacht sie im weiteren Verlauf auch Druckstellen und Schmerzen nach längeren Wegstrecken. Im schlimmsten Fall entstehen durch den anhaltenden Druck und das Reiben im Schuh sogar offene Hautstellen.
Beitrag lesen 
        Schmerzen in der Kniekehle – Ihr umfassender Leitfaden
Unser Kniegelenk wird stark beansprucht, ob im Alltag oder bei einem intensiven Training. Als Kniespezialist München möchten wir Sie in diesem Beitrag umfassend zum Thema Knieschmerzen in der Kniekehle informieren und Ihnen hilfreiche Tipps zur Linderung geben.
Beitrag lesen 
        Wie lange dauert das Schulter-Arm-Syndrom?
Bei dem Schulter-Arm-Syndrom handelt es sich um das schmerzhafte Einklemmen der Supraspinatus-Sehne und des Schleimbeutels zwischen Schulterdach und Oberarmkopf. Neben muskulären Verhärtungen können dabei auch degenerative Erkrankungen, wie Schulterarthrose, oder andere Erkrankungen, wie Rheuma, für das Syndrom verantwortlich sein.
Beitrag lesen 
        Hüftarthrose-Übungen: Effektiv für Schmerzlinderung und Beweglichkeit
Bewegung beugt Arthrose vor und stellt einen elementaren Bestandteil der Therapie dar. Dabei sollte neben der Kräftigung der Muskulatur immer auch auf ihre Dehnung geachtet werden. Im MVZ im Helios legen wir als Hüftspezialisten in München Betroffenen daher spezielle Übungen nahe.
Beitrag lesen 
        Fußfehlstellung korrigieren
Obwohl uns unsere Füße täglich durchs Leben tragen, werden sie nicht selten vernachlässigt. Wie wichtig sie sind, macht sich oftmals erst dann bemerkbar, wenn es zu Problemen, wie Fehlstellungen, kommt.
Beitrag lesenKontakt & Anfahrt
Rufen Sie uns an
089 159277-0Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag - Freitag von 07:30 - 19:00 Uhr
Schreiben Sie uns
info@mvz-im-helios.deUnsere Sprechzeiten
Mo. - Do.
08:00 - 12:30 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Fr.
08:00 - 12:30 Uhr
und nach Vereinbarung
Für Patienten mit akuten Beschwerden halten wir Notfalltermine bereit, die jeden Tag ab 08:00 Uhr telefonisch abgefragt werden können.
Hier finden Sie uns
Orthopädisches Versorgungszentrum | MVZ im Helios
Helene-Weber-Allee 19
80637 München
 
            